Wirtschaftsingenieurwesen,
Fachbereich
Fachbereich Technische Betriebswirtschaft an der FH Südwestf./Hagen
Präsenzstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen
- Haldener Straße 182
- 58095 Hagen
- Telefon: +49 2331 9330-700




Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreAnwendungsorientierte Inhalte; interdisziplinäre Kultur; kleine Praktikums- und Übungsgruppen; Gleichverteilung der Inhalte zwischen Betriebswirtschaft, Ingenieurwesen und Querschnittswissen; generalistische Ausbildung.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteInfo-Tag; Girls-Day; Management-AG; Schulbesuche; Ferienangebote für Schüler.
-
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innenErstsemesterbegrüßung; Erstsemesterbroschüre; Fachbereichsrundlauf; Drop-In-Programm; Einführung Prüfungsordnung.
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtErstsemesterbegrüßung; Erstsemesterbroschüre; Fachbereichsrundlauf; Drop-In-Programm; Einführung Prüfungsordnung., Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Begleitete Selbstreflexion des Kompetenzerwerbs/Lernfortschritts (Portfolio, Logbuch), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Geregelte Variierung der Studiendauer gemäß individueller Bedürfnisse (z.B. Bachelor+, 6+ und 7-/8-Semesteroption), Fachübergreifendes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Fachbezogenes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Beratungsgespräche, Frühwarnsysteme mit Beratung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungDie internationale Ausrichtung wird durch ein breites Fremdsprachenangebot für Studierende, internationale Workshops und weltweite Exkursionen, sowie ein englischsprachiges Lehrangebot gefördert. Im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen kann im 6. Studiensemester auf Basis eines Learning Agreements ein Auslandssemester an einer frei wählbaren Partnerhochschule absolviert werden. Die Internationalen Studiengänge bieten die Möglichkeit ein Auslandsjahr an Partnerhochschule zu absolvieren.
-
Besonderheiten in der AusstattungGut ausgestattete Labore in Technik und Informatik, SAP Labor, Carve Out Projektmanagementsoftware.
-
Besonderheiten in der Forschung & EntwicklungProduktreifegradmanagement in frühen Entwicklungsphasen, Qualitätscontrolling für Hochschulen,Transfer von Lean Management/ Six Sigma auf administrative Prozesse, Qualitätsmanagement im Mittelstand und bei Dienstleistern, Anwendungen von KI und Data Science im Marketing, Mixed Reality in der Anlagenwartung, Einsatz von Drohnen in der Anlageninstandhaltung, Business Coaching; 1 Promotion in den Jahren 2016-2018.
-
Unterstützung von UnternehmensgründungenStart-Up Innovationslabor Südwestfalen: Der Fachbereich bietet Ansprechpartner für Gründungsinteressierte. Gründer können über ein Netzwerk an Partner im Bereich der Gründungsberatung und -finanzierung weitervermittelt werden. Der Fachbereich unterstützt insbesondere wissens- und technologiebasierte Unternehmensgründungen.
-
Informationen zu Zulassungsbeschränkungenhttps://www4.fh-swf.de/de/home/ueber_uns/standorte/ha/fb_tbw/studiengaenge_1/index.php#




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot