BWL,
Fachbereich
NIT Northern Institute of Technology Management gGmbH an der TU Hamburg
- Kasernenstrasse 12
- 21073 Hamburg
- Telefon: +49 40 42878-3787




Bemerkung
Dieser Fachbereich ist auch im internationalen Ranking U-Multirank enthalten.
Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studierenden-Urteile für konsekutive Master-Studiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreModerne Lehr- und Lernformen wie blended learning, inverted classroom, Problem- und Project-based Learning, wo in Kleingruppen- und Teamarbeit konkrete Aufgabenstellungen und Projekte bearbeitet werden; forschungs- oder anwendungsorientierte Projektseminare; interdisziplinäre Masterarbeiten mit intensiver, individueller Betreuung (zum Teil in Kooperation mit der Praxis); hohe internationale Ausrichtung durch verpflichtenden fremdsprachlichen (englischsprachigen) Lehranteil sowie international orientierte Lerninhalte.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungGrößtenteils internationale Studierende aus dem außereuropäischen Ausland und internationale Lehrende; Unterrichtssprache ausschließlich Englisch. Auch die Studieninhalte sind international ausgerichtet - so wird z.B. International Law behandelt und nicht German Law.
-
Besonderheiten in der AusstattungAm NIT stehen ein Design Thinking Raum, ein Startup Space, der Zugriff auf die Bibliothek der TUHH zur Verfügung. Des Weiteren verwendet das NIT die Software Turnitin zur Optimierung der Qualität eingereichter Studienleistungen. Weitere Ausstattungen der TUHH: Modellfabrik (Produktionsprozesse detailliert planen und studieren); Maritime Logistik: Modernste Simulationseinrichtungen; Lernlabor mit modernster technischer Ausstattung für Gruppenarbeiten und Planspiele (problem based learning).
-
Besonderheiten in der ForschungSchwerpunkte in der Forschung liegen vor allem im Bereich Technologie- und Innovationsmanagement. Diese werden in Kooperation mit dem Dekanat für Management-Wissenschaften und Technologien der TUHH und häufig in Kooperation mit Industriepartnern durchgeführt.
-
Unterstützung von UnternehmensgründungenIm MyProject Bereich bearbeiten Teams aus 3-4 NIT-Studierenden Ihr Innovationsprojekt (Business Development Projekt). Gecoacht und angeleitet von unseren erfahrenen Dozenten (Professoren / Experten) beleuchten die internationalen Teams Ihre Business Development Idee von allen Seiten und entwickeln für Ihre Projektidee ein umfassendes Innovations- und Geschäftskonzept, inklusive der Planung der wichtigsten Schritte des Markteintritts.
-
Sonstige BesonderheitenDas Northern Institute of Technology Management bietet seit 1999 in Public-Private Partnership mit der TUHH die Möglichkeit eines Doppelstudiengangs an. Studierende können einen ingenieurwissenschaftlichen mit einem BWL-Studiengang kombinieren und parallel zwei Abschlüsse erwerben (MSc im Ingenieurfach und MBA bzw. Master in Technology Management). Dieses privatwirtschaftlich organisierte praxisnahe Angebot wird von der Industrie durch Bereitstellung von Stipendien gefördert und ergänzt so das Studienangebot der TUHH. Es richtet sich an besonders qualifizierte Bachelors.
-
Weitere Informationen zur Forschunghttp://www.nithh.de/de/
-
Informationen zu Zulassungsbeschränkungenhttps://www.nithh.de/study/




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot