Bau- und Umweltingenieurwesen,
Fachbereich
Fachbereich bauen - kunst - werkstoffe an der HS Koblenz
Bauingenieurwesen
- Konrad-Zuse-Straße 1
- 56075 Koblenz
- Telefon: +49 261 9528-640




Studierenden-Urteile für duale Studiengänge
Bauingenieurwesen
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreBreite Ausbildung im Bachelorstudiengang, vertiefte und spezialisierte Ausbildung im Masterstudiengang; Projektstudium im Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen; praxisnahe Lehre: es wird besonderer Wert auf den Theorie-Praxis-Transfer gelegt; didaktische Weiterbildung der Lehrenden; vielfältige Angebote von Tutorien; besondere Betreuung der Studierenden; Professorinnen, Professoren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter pflegen intensiven Kontakt mit den Studierenden; Anwendung von verschiedenen Lehrmethoden: Vorlesungen in präsenz und/oder online, Projekt
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteHochschulinformationstag; MINT-Messe; Ferienkurse; Schnuppertage; https://www.hs-koblenz.de/studieninteressierte/einstieg-ins-studium/allgemeine-studienberatung/schuelerinnen-und-schueler/
-
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innenKick-off-Camp; semesterFit; https://www.hs-koblenz.de/studieninteressierte/einstieg-ins-studium/allgemeine-studienberatung/die-studienberatung/
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtKick-off-Camp; semesterFit; https://www.hs-koblenz.de/studieninteressierte/einstieg-ins-studium/allgemeine-studienberatung/die-studienberatung/, Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Geregelte Variierung der Studiendauer gemäß individueller Bedürfnisse (z.B. Bachelor+, 6+ und 7-/8-Semesteroption), Beratungsgespräche, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Begleitendes individuelles Coaching, Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungPersönliche Betreuung der ausländischen Studierenden; Kooperationen mit ausländischen Hochschulen; Unterstützung der Studierenden bei Auslandssemester und -praktika; Anerkennung von Leistungen, die im Ausland erworben werden; Kontaktpflege zu international tätigen Unternehmen; Vermittlung von Praktikastellen im Ausland; wichtige Informationen sind auf den Internetseiten in englischer Sprache verfügbar.
-
Besonderheiten in der AusstattungModerne Labore und Austattung; Rechnerräume mit moderner Software, z.B. CAD; folgende Labore zur Bearbeitung von Foschungs- und Entwicklungsarbeiten stehen zur Verfügung: Labor für Bauforschung, Bausanierung und Bauinstandsetzung, Erd- und Grundbaulabor, Vermessungskundelabor, Wasserbau- und Umweltlabor, Prüfzentrum Fassade, Labor für Straßenbaustoffe, Labor für Bauphysik; Amtliche Prüfstellen: Amtliche Prüfstelle für nichtmetallische Bau- und Werkstoffe, Amtliche Prüfstelle für Straßenbau und Recycling.
-
Besonderheiten in der Forschung & EntwicklungForschung zu regional angesiedelten Betonbaustoffen; Forschungsprojekte in Kooperation mit Unternehmen aus der Region; anwendungsorientierte Forschung im Betonfertigteilbau, Bauphysik und Geotechnik
-
Sonstige BesonderheitenDer Fachbereich pflegt die "Kultur der offenen Türen"; persönliche Betreuung durch das dezentrale Prüfungsamt; Unterstützung der Studierenden durch Tutorien, Sprechstunden und persönliches Gespräch; Anwendung von modernen didaktischen Methoden; stetige didaktische Weiterbildung der Lehrenden; Mentoring Programme als Studieneingangshilfe; weitere Studieneingangshilfe in Form eines Kick-off-Camps für die Studierenden des ersten Semesters; Interdisziplinarität wird gepflegt; Kooperationen mit Unternehmen aus der Region; gute Vernetzung des Fachbereichs in der Region.
-
Weitere Informationen zur Forschunghttps://www.hs-koblenz.de/bauingenieurwesen/forschung-projekte/




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
(Bau)= Bauingenieurwesen (IntDisz)= wegen starker Interdisziplinarität nicht zugeordnet
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot