Bau- und Umweltingenieurwesen,
Fachbereich
Fachbereich Bauwesen
- Mönkhofer Weg 239
- 23562 Lübeck
- Telefon: +49 451 969-11477




Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Bauingenieurwesen
Studiengänge mit Detailinfos
-
Bauingenieurwesen (B.Eng.)
(Bau) -
Bauingenieurwesen (M.Eng.)
(Bau)
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der Lehremodernste Ausstattung der Labore; kleine Gruppen; Digitalisierung; interdisziplinäre Zusammenarbeit mit dem Studiengang Architektur; gemeinsame Lehre mit Architektur- und Bauingenieurwesenstudierenden
-
Prüfungen im BachelorstudiumStudienbegleitende Prüfungen pro Semester am Semesterende oder zu Beginn des folgenden Semesters, Extratermine für Wiederholungsprüfungen
-
Prüfungen im MasterstudiumStudienbegleitende Prüfungen einmal pro Semester am Ende oder zu Beginn des folgenden Semesters, Extratermine für Wiederholungsprüfungen
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteGirls Day; Tag der offenen Tür; Junior Uni; Mini Master; Jobmessen
-
Orientierungsangebote für StudienanfängerKompaktwoche gemeinsam mit Studierenden im Bachelorstudiengang Architektur
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtVorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Beratungsgespräche, Beratungsangebote, die im Stundenplan vorgegeben sind, Frühwarnsysteme mit Beratung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Professorale Mentoren (auch Doktoranden, Postdocs), Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungERASMUS Anerkennung (Learning Agreements); Anerkennung des Praktikums, wenn es im Ausland erbracht wurde; Anerkennung der Abschlussarbeit, wenn diese im Ausland geschrieben wurde
-
Häufigste Partnerhochschulen für StudierendenaustauschZUST, Hangzhou, VR China; Hochschulen in der Ukraine; Wets Pomerian University of Technology, Polen; Diverse ERASMUS Partnerschaften
-
Besonderheiten in der Ausstattungmodernste Ausstattung der Labore; leistungsfähige PC-Hörsäle mit zahlreichen Softwarelizenzen
-
Besonderheiten in der Forschung & Entwicklungenge Verknüpfung zu lokalen und regionalen Praxispartnern; BMBF und DFG Vorhaben; Einbeziehung der Studierenden in die Forschung; eine abgeschlossene kooperative Promotion in den Jahren 2015-2017
-
Website mit weiteren Informationen zur Forschunghttps://www.th-luebeck.de/forschung-und-transfer/forschung-und-transfer/organisation/
-
Unterstützung von UnternehmensgründungenGründer Cube; Gründungsbeauftragter




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
(Bau)= Bauingenieurwesen (IntDisz)= wegen starker Interdisziplinarität nicht zugeordnet;
Bei diesen Teilfächern handelt es sich jeweils um einen Auszug aus dem Ranking der gesamten Fächergruppe. Es kann daher vorkommen, dass nicht bei jedem Kriterium alle Ranggruppen vertreten sind.
Bei diesen Teilfächern handelt es sich jeweils um einen Auszug aus dem Ranking der gesamten Fächergruppe. Es kann daher vorkommen, dass nicht bei jedem Kriterium alle Ranggruppen vertreten sind.
Datenstand 2019; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot