Elektrotechnik und Informationstechnik,
Fachbereich
Fachbereich 01: Physik / Elektrotechnik an der Uni Bremen
- Otto-Hahn-Allee, NW 1
- 28359 Bremen
- Telefon: +49 421 218 62700




Elektrotechnik und Informationstechnik
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreForschendes Lernen von Beginn an, intensive Betreuung der Studierenden. Projektarbeiten verschiedenen Umfangs mit Themenstellungen auf laufenden Forschungsprojekten, auch in Zusammenarbeit mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteTag der Elektrotechnik; Schulpraktika; allgemeine Informationstage
-
Orientierungsangebote für StudienanfängerUni-Startportal; Einführungsmodul; Mathe-Lernraum
-
Orientierungsangebote von UnternehmenPraxistage mit Vorstellung von und durch Unternehmen
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtVorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Fachbezogenes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Beratungsgespräche, Frühwarnsysteme mit Beratung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungLangjährige Erfahrung mit internationalen Masterstudiengängen, Beteiligung an internationalen Forschungsprojekten.
-
Häufigste Austauschhochschulen für einen AuslandsaufenthaltInstitut National Polytechnique de Toulouse (INPT), Frankreich; Democritus University of Thrace, Griechenland; Budapesti Müszaki es Gazdaságtudományi Egytem, Ungarn; UNIVERSITÀ DEGLI STUDI DI NAPOLI FEDERICO II, Italien; Politechnika Slaska, Polen; Universidade de Coimbra, Portugal; Universitatea POLITEHNICA din Timisoara, Rumänien; Universidad de Vigo, Spanien; Universidad Jaume I, Spanien
-
Besonderheiten in der AusstattungUmfangreiche Laborausstattungen der Arbeitsgruppen bis hin zu einem Reinraum der Mikrosystemtechnik.
-
Besonderheiten in der ForschungBeteiligung an europäischen Flagschiffprojekten im Bereich der Informationstechnik, Mikroelektronik und Windenergie. Daneben auch starker regionaler Bezug der Forschung.
-
Weitere Informationen zur Forschunghttp://www.fb1.uni-bremen.de/forschung/




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
(E&I)= Elektrotechnik und Informationstechnik (IntDisz)= wegen starker Interdisziplinarität nicht zugeordnet
Datenstand 2019; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot