Elektrotechnik und Informationstechnik,
Fachbereich
Fachbereich Automatisierung und Informatik an der HS Harz/Wernigerode
- Friedrichstraße 57-59
- 38855 Wernigerode
- Telefon: +49 3943 659-300




Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreVorlesungen werden seminaristisch durchgeführt, Praxisbeispiele spielen dabei eine große Rolle. In den Laborübungen wird der Vorlesungsstoff angewendet, hier findet individuelle Betreuung statt, sowohl bei Einzel- als auch bei Gruppenübungen. Teamprojekte ermöglichen die Übernahme von Verantwortung für spezielle Aufgabengebiete durch die Studierenden und das praktische Anwenden von Fach- und Projektmanagement-Methoden. Neben den Informatik-Inhalten werden auch Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens, Grundlagen der BWL und Englisch sowie Präsentationstechniken gelehrt.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteFit for Abi&study; Frühstudium; Schnupperstudium; Mathe Vorkurs; summerschool
-
Orientierungsangebote für StudienanfängerStudium++
-
Orientierungsangebote von UnternehmenFirmenkontaktmesse
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtStudium++, Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Vorsemester, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Geregelte Variierung der Studiendauer gemäß individueller Bedürfnisse (z.B. Bachelor+, 6+ und 7-/8-Semesteroption), Interdisziplinärer Studieneinstieg (z.B. Orientierungssemester/-studium, MINT-Eingangsjahr mit späterer Spezialisierung auf ein Fach, studium generale, u.ä.), Beratungsgespräche, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungDer Studiengang Smart Automation ist Mitglied der chinesisch-deutschen Hochschule für angewandte Wissenschaften. Über die Vertiefungsrichtung Mechatronik können sowohl Incomings als auch Outgoings einen Dual Degree Abschluss mit der Tongji Universität Shanghai erwerben. Dies geschieht über einen einjährigen Aufenthalt im jeweiligen Gastland, indem in einem Semester fachliche Kompetenzen erworben und im Abschlusssemester das Bachelorpraktikum absolviert sowie die Bachelorarbeit angefertigt wird.
-
Besonderheiten in der AusstattungDie Labore sind modern ausgestattet und werden auf aktuellem Stand gehalten. Das Industrieroboterlabor verfügt über drei vernetzte IIWA Roboter, das zur Produktions- und Prozessleittechnik über eine verfahrenstechnische Anlage sowie eine vollautomatische Abfüllanlage. In der Leitwarte stehen moderne IT-Systeme zur Verfügung. Das benachbarte XR-Labor verfügt über Ausstattung für Virtual Reality, Augmented Reality sowie additive Fertigungsverfahren. Im Bereich erneuerbarer Energien besteht ein virtuelles Kraftwerk für Windkraft, Solarthermie und Photovoltaik, Biomasse sowie Energiespeicherung.
-
Besonderheiten in der Forschung & EntwicklungDurch die Lehrenden des Studiengangsgangs werden eine Vielzahl von anwendungsorientierten Forschungs und Entwicklungs-Vorhaben in der Regel mit Unternehmen durchgeführt (z.B. Energieeffizienz, Umwelttechnik, Ambient Assisted Living); Mitarbeit der Studierenden ist als wissenschaftliche Hilfskräfte oder im Rahmen von Teamprojekten möglich; Laborausstattung der Forschungs- und Entwicklungs-Vorhaben werden auch in der Lehre eingesetzt; Unterstützung von Forschungs- und Entwicklungs-Arbeiten der Studierenden als Vorarbeiten zur Existenzgründung.
-
Unterstützung von UnternehmensgründungenAlle Studierenden dieses Studiengangs sind durch im Curriculum verankerte Lehrveranstaltungen für betriebswirtschaftliche Fragestellungen sensibilisiert. Darüber hinaus unterstützt die Hochschule Harz Unternehmensgründungen durch das Application Lab.
-
Sonstige BesonderheitenDie starke Verzahnung der Lerninhalte aus Automatisierungstechnik sowie Softwareentwicklung ist ein besonderes Merkmal dieser wissenschaftlichen Ingenieurausbildung.
-
Weitere Informationen zur Forschunghttps://www.hs-harz.de/forschung/




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot