Elektrotechnik und Informationstechnik,
Fachbereich
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik an der TU Ilmenau
- Gustav-Kirchhoff-Straße 1
- 98693 Ilmenau
- Telefon: +49 3677 69-2843




Bemerkung
Dieser Fachbereich ist auch im internationalen Ranking U-Multirank enthalten.
Elektrotechnik und Informationstechnik
Interdisziplinäres Studienangebot
Studiengänge mit Detailinfos
-
Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Sc.)
(E&I) -
Medientechnologie (B.Sc.)
(E&I) -
Elektrotechnik und Informationstechnik (M.Sc.)
(E&I) -
Medientechnologie (M.Sc.)
(E&I) -
Communications and Signal Processing (M.Sc.)
(E&I) -
Electrical Power and Control Engineering (M.Sc.)
(E&I) -
Micro- and Nanotechnologies (M.Sc.)
(IntDisz) -
Elektrotechnik und Informationstechnik (D)
(E&I)
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreAngebot Double Degree; Beteiligung an der Basic Engineering School (veränderte, praxisorientierte Studieneingangsphase); Beteiligung an Basic Plus (Studium ohne allgemeine Hochschulzugangsberechtigung); englische Masterstudiengänge; individuelle Studienvereinbarungen in Bedarfsfällen; persönliche Betreuung; Kleingruppenkonzept bei Übungen.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteRent-a-Prof-Programm; Laborführungen; Actionbound-Quiz; Girls' Day-Angebote
-
Orientierungsangebote für StudienanfängerBegleitende studentische Tutoren für Studienanfänger; Mentoren für Studienanfänger; Angebot studentischer Aussprachen für Studienanfänger; eigener Seminarraum pro Studiengang, speziell für Studienanfänger (Verstärkung Gruppenarbeit); Informationsveranstaltungen zu verschiedenen Themen
-
Orientierungsangebote von UnternehmenExkursion zu Unternehmen; Information über Praktikumsangebote und Themen für Abschlussarbeiten; Inova Unternehmensmesse
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtVorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Begleitete Selbstreflexion des Kompetenzerwerbs/Lernfortschritts (Portfolio, Logbuch), Beratungsgespräche, Beratungsangebote, die im Stundenplan vorgegeben sind, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Frühwarnsysteme mit Beratung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Professorale Mentoren (auch Doktoranden, Postdocs).
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungInternationale Kooperationen in Forschung und Lehre mit Schwerpunkt Mittel-, Ost- und Südosteuropa; Projekt SPITSE: Strategische Partnerschaft der ingenieurwissenschaftlichen Fakultäten der Technischen Universität Ilmenau (TUIL) mit der Staatlichen Elektrotechnischen Universität Sankt Petersburg (ETU) und der Nationalen Forschungsuniversität Moskauer Energetisches Institut (MEI); Double Degree Angebote (Peru, Russland, Kasan...); aktiver ERASMUS-Austausch.
-
Häufigste Austauschhochschulen für einen AuslandsaufenthaltTongji University, Shanghai, China; Indian Institute of Technology, Madras, Indien; Pontificia Universidad Católica del Perú, Lima, Peru; Universiti Teknologi Malaysia, Malaysia; Universidad Nacional de Colombia, Bogotá, Kolumbien; Aarhus University, Aarhus, Dänemark; Aalto University, Espoo, Finnland; Gdansk University of Technology, Gdansk, Polen; University of Split, Split, Ungarn; Indian Institute of Technology, Guwahati, Indien
-
Besonderheiten in der AusstattungZentrum für Mikro- und Nanotechnologie (ZMN); Zentrum für Energietechnik (ZET); Hochspannungslabor; Medienlabore; Thüringer Innovationszentrum Mobilität (ThIMo); Antennenlabor; Hörlabor; Usability Labor; Versuchsanlage "Am Vogelherd".
-
Besonderheiten in der ForschungÜberdurchschnittliches Forschungsaufkommen; überdurchschnittliches Drittmittelaufkommen (durchschnittlich mehr als 500.000 Euro pro Kopf und Jahr); Begleitung von Forschungsformaten von regional bis europaweit
-
Sonstige BesonderheitenPersönliche Studierendenbetreuung; Zentral gelegene Campusuniversität mit kurzen Wegen
-
Weitere Informationen zur Forschunghttps://www.tu-ilmenau.de/ei/
-
Weitere Informationen zur Studieneingangsphasehttps://www.tu-ilmenau.de/studieninteressierte/




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
(E&I)= Elektrotechnik und Informationstechnik (IntDisz)= Interdisziplinäres Studienangebot (IntDisz)= wegen starker Interdisziplinarität nicht zugeordnet
Datenstand 2019; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot