Elektrotechnik und Informationstechnik,
Fachbereich
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik an der Karlsruher Inst. f. Technologie KIT
- Engesserstraße 13
- 76131 Karlsruhe
- Telefon: +49 721 608-42459




Bemerkung
Dieser Fachbereich ist auch im internationalen Ranking U-Multirank enthalten.
Elektrotechnik und Informationstechnik
Interdisziplinäres Studienangebot
Studiengänge mit Detailinfos
Studiengänge ohne Detailinfos
Weitere Studiengänge am Fachbereich | Mechatronik und Informationstechnik (B.Sc./M.Sc.) |
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreInterdisziplinarität, Grundlagenorientierung, Anwendungsnähe, Praxisrelevanz, Forschungsbezug, hohe Flexibilität, ständige Anpassung an Erfordernisse aus Wirtschaft und Wissenschaft; fundierte mathematische und physikalische Grundlagen, breite Grundlagenausbildung auf allen Gebieten der Elektro- und Informationstechnik als Basis der späteren Spezialisierung; ausgerichtet auf einen Übergang zum Master Studiengang ohne Zeitverlust. Es können Spezialisierungen aus über 20 fachlich breit angelegten Vertiefungsrichtungen im Master gewählt werden, auch international ein einmalig breites Angebot.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteGirl's day; BOGY; Uni für Einsteiger-Tag; Studienbotschafterinnen; Schülerlabor Energie tun; Kinder-Uni
-
Orientierungsangebote für StudienanfängerO-Phase zum Studienstart; Fachstudienberatung; Survival für Erstsemesterstudierende im Bachelor vor erster Prüfungsphase
-
Orientierungsangebote von UnternehmenKarrieremesse von Career Services des KIT; Unternehmensexkursionen
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtVorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Vorsemester, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Geregelte Variierung der Studiendauer gemäß individueller Bedürfnisse (z.B. Bachelor+, 6+ und 7-/8-Semesteroption), Fachbezogenes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Beratungsgespräche, Begleitendes individuelles Coaching.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungEine Vielzahl von internationalen Kooperationspartnern angefangen von renommierten Forschungsinstituten und Universitäten wie z. B. MIT, USA; AIST, Japan; Technion, Israel, NUS Singapur, INP Grenoble, ESIEE Paris, University Southampton, Universidad Pontificia Comillas/Madrid und Industriefirmen wie z.B. ABB, Synopsis, Nokia, Mitsubishi Electric, Sony, Daimler, Siemens, Bosch, EADS.
-
Häufigste Austauschhochschulen für einen AuslandsaufenthaltGdansk University of Technology (GUT); Budapest University of Technology and Economics (BME); University of Southampton; KTH Stockholm; Universitat Politecnica de Valencia; Institut National Polytechnique de Grenoble
-
Besonderheiten in der AusstattungErstklassige Geräteausstattung und IT-Umgebung in den Laboren für Forschung und Unterricht auf dem neuesten Stand der Technik. Die Ausstattung umfasst insbesondere auch Großgeräte, die im Rahmen von Abschlussarbeiten genutzt werden können. Neben den vollständig mit Medientechnik ausgestatteten Hörsälen für große und kleine Vorlesungen und Übungen sind auch zahlreiche Räume für Tutorien und Kleingruppenübungen vorhanden.
-
Besonderheiten in der ForschungEine Vielzahl von aktuellen Forschungsthemen aus allen Bereichen der Elektrotechnik und Informationstechnik durch enge Zusammenarbeit mit der Industrie: Autonome Systeme; Brennstoffzellen; Solarzellen; Displays und Optoelektronik; Biomedizintechnik; Mikro- und Nanoelektronik; Wellenausbreitung und Kommunikation; Antennen und Radartechnik; Hochleistungs-Mikrowellentechnik; Ortung und Navigation; Automobiltechnik; Photonik und Kommunikation; System-on-Chip und Embedded Systems; Hochspannungstechnik; Luft- und Raumfahrt; Internet of Things; regenerative Energie; Energienetze der Zukunft.
-
Weitere Informationen zur Forschunghttp://www.etit.kit.edu/forschung.php




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
(E&I)= Elektrotechnik und Informationstechnik (IntDisz)= Interdisziplinäres Studienangebot (IntDisz)= wegen starker Interdisziplinarität nicht zugeordnet
Datenstand 2019; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot