Wirtschaftsingenieurwesen,
Fachbereich
Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik und Medientechnik an der Uni Wuppertal
Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen
- Rainer Gruenter Straße 21
- 42119 Wuppertal
- Telefon: +49 202 439-1957




Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studierenden-Urteile für konsekutive Master-Studiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreInterdisziplinäre Seminare, Exkursionen, Teamprojekte, immer ansprechbare Dozent(inn)en, modern ausgestattete und freundliche Hörsäle.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteSchülerpraktikum; Schüler-Infotage; Webseite; Flyer.
-
Orientierungsangebote für StudienanfängerErstsemestereinführungsveranstaltung; Webseite.
-
Orientierungsangebote von UnternehmenPraxisforen
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtErstsemestereinführungsveranstaltung; Webseite., Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Fachübergreifendes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Fachbezogenes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Beratungsgespräche, Beratungsangebote, die im Stundenplan vorgegeben sind, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Frühwarnsysteme mit Beratung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Professorale Mentoren (auch Doktoranden, Postdocs), Studentische Mentoren, Tandems, Buddies.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungDie Studiengänge der Fakultät sind national und international offen, enthalten aber kein spezifisches internationales Profil. Die Studiengänge enthalten aber Elemente einer internationalen Ausrichtung; Studieren an ausländischen Partneruniversitäten mit Anerkennung von Studienleistungen; Ausländische Gastdozent(inn)en; Hoher Anteil an ausländischen Studenten und wissenschaftlichen Mitarbeitern.
-
Häufigste Austauschhochschulen für einen AuslandsaufenthaltTechnicka univerzita v Kosiciach, Slowake; Nigde Üniversitesi, Türkei; Istanbul Teknik Universitesi, Türkei; Politechnika Wroclawska, Polen; UNIVERSIDADE LUSÓFONA DE HUMANIDADES E TECNOLOGIAS, Portugal; Tampereen Teknillinen Yliopisto, Finnland; Universid ad de Castilla- La Mancha, Spanien; Université de Paris I Panthéon Sorbonne, Frankreich; Groupe Ecole Supérieure de Commerce de Pau, Frankreich; Università degli Studi Roma Tre, Italien.
-
Besonderheiten in der AusstattungMultimediahörsäle neuester Stand, hervorragend ausgestattete Laborarbeitsräume mit modernster Technik, Werkstatt, Fachbibliothek, IT-Cluster, Gruppenarbeitsräume, Leiterplattenfertigung, Werkstatt.
-
Besonderheiten in der ForschungDrittmittelprojekte (EU, BMBF, Industrie), insb. aus den Bereichen Automotive, Regenerative Energiesysteme, Informationstechnik und Machine Learning.
-
Unterstützung von UnternehmensgründungenDie Fakultät unterstützt aktiv die Antragstellung beispielsweise EXIST-Programm über die Existenzgründungsinitiativen "bizeps" und "beFIT".
-
Weitere Informationen zur Forschunghttp://www.fk6.uni-wuppertal.de/automotive/forschung-und-entwicklung/
-
Weitere Informationen zur Studieneingangsphasehttps://fk6.uni-wuppertal.de/
-
Informationen zu Zulassungsbeschränkungenhttps://www.studierendensekretariat.uni-wuppertal.de/de/bewerbung-und-einschreibung/nc-studiengaenge.html




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot