Psychologie,
Fachbereich
Fachbereich 07 - Psychologie und Sportwissenschaft an der Uni Münster
Fachrichtung Psychologie
- Fliednerstraße 21
- 48149 Münster
- Telefon: +49 251 83-34107




Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreStudienaufbau im B. Sc. und M. Sc. folgt den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs). B. Sc.: breite Methodenausbildung; anwendungsorientierte Vertiefungen in den Fächern Arbeits- und Organisationspsychologie, Klinische Psychologie und Pädagogische Psychologie. M. Sc.: vertiefende Veranstaltungen in den Fächern Statistik und Diagnostik; Schwerpunktsetzung in den Fächern Klinische Psychologie und experimentelle Psychopathologie; Kognitive Neurowissenschaft; Lernen, Entwicklung und Beratung sowie in Personal- und Wirtschaftspsychologie je nach Kapazitäten möglich.
-
QualitätssiegelQualitätssiegel erteilt.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteBeteiligung z. B. am Hochschultag; Junior-Studium/Junior-Uni etc.; vgl. https://www.uni-muenster.de/quni/; zusätzlich regelmäßig Beteiligung an Studienmessen
-
Orientierungsangebote für StudienanfängerInformationsveranstaltungen zum Semesterstart weitere Veranstaltungen zu spezifischen Inhalten während des 1. Semesters
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtInformationsveranstaltungen zum Semesterstart weitere Veranstaltungen zu spezifischen Inhalten während des 1. Semesters, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Begleitete Selbstreflexion des Kompetenzerwerbs/Lernfortschritts (Portfolio, Logbuch), Beratungsgespräche, Frühwarnsysteme mit Beratung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Professorale Mentoren (auch Doktoranden, Postdocs), Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungDas Fach unterhält Erasmus/Sokrates-Abkommen mit 20 psychologischen Instituten in Europa. Unterstützt werden auch Studierende, die selbst einen Auslandsaufenthalt z. B. in den USA organisieren. Anerkennung von an ausländischen Hochschulen absolvierten Studienleistungen nach den Grundsätzen der "Lissabon-Konvention". Staff mobility Abkommen im Rahmen des Erasmus-Programmes liegen für 11 Europäische Universitäten vor, regelmäßiger Aufenthalt von Forschungsstipendiaten (DAAD), Gastdozentur "Applied Statistics and Network analysis" (DAAD) und Mitgliedschaft im Brasilienzentrum der WWU.
-
Besonderheiten in der AusstattungZwei Computer-Labs für Studierende frei zugänglich mit 24 Arbeitsplätzen, zwei Computer-Labs vornehmlich für Lehre und Datenerhebung zu Bachelor- und Masterarbeiten mit jeweils 20 Arbeitsplätzen; WLAN; 3 EEG-Labore, TMS-Labor, psychophysiologisches Labor, Sprachlabor, vier Verhaltsnbeobachtungslabore, davon ist eins speziell für die Erforschung kindlichem Verhalten im Säuglings- und Kleinkindalter eingerichtet; feinmechanische und elektronische Werkstatt.
-
Besonderheiten in der ForschungEs wird auf Interdisziplinarität geachtet (vergleiche z. B. Schwerpunktprogramm "Wissenschaft und Öffentlichkeit" (Deutsche Forschungsgemeinschaft Schwerpunktprogramm 1409), "Vertrauen und Kommunikation in einer digitalisierten Welt" (DFG Graduiertenkolleg 1712/1)). Ein weiteres interdisziplinäres Graduiertenkolleg befindet sich in Planung. Zudem laufen in allen Arbeitsbereichen aktuell drittmittelgeförderte Einzelprojekte. Eigene Betriebseinheiten in der Organisations- und der Klinischen Psychologie und weitere Praxiskooperationen ermöglichen einen intensiven Forschungs-Praxis-Transfer.
-
Unterstützung von UnternehmensgründungenSeit dem SS 21 ist im Fach Psychologie eine W1-Professur "Psychology of Interpreneurship" besetzt, die in enger Kooperation mit dem Euregio Start-UP Center REACH arbeitet.
-
Sonstige BesonderheitenEinrichtungen des Faches: Psychotherapie-Ambulanz (PTA), Spezialambulanzen zu den Themen Prokrastination, Sorgen, Zwangsstörungen, Körperdysmorphe Störungen und Posttraumatische Belastungsstörungen; Centrum für Lernen, Entwicklung und Beratung (Ce.LEB), Beratung und Fortbildung für Organisationen (BFO), An-Institut: Institut für Psychologische Psychotherapieausbildung (IPP), Kooperationen u. a. mit dem OCC (Otto Creutzfeldt Center).
-
Weitere Informationen zur Forschunghttps://www.uni-muenster.de/Psychologie/forschung/index.html




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot