Hochschulinformationen
Ruhr-Universität Bochum
Bemerkung
Diese Hochschule ist auch im internationalen Hochschulranking U-Multirank enthalten.
Fächer im Ranking
- Bauingenieurwesen (Stand 2022)
- Biologie / Biowissenschaften (Stand 2021)
- Chemie (Stand 2021)
- Elektrotechnik und Informationstechnik (Stand 2022)
- Erziehungswissenschaft (Stand 2022)
- Geografie (Stand 2021)
- Geowissenschaften (Stand 2021)
- Germanistik (Stand 2022)
- Informatik (Stand 2021)
- Jura (Stand 2020)
- Maschinenbau (Stand 2022)
- Mathematik (Stand 2021)
- Medizin (Stand 2021)
- Physik (Stand 2021)
-
Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften (Stand 2021)
Fakultät für Ostasienwissenschaften -
Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften (Stand 2021)
Fakultät für Sozialwissenschaft - Psychologie (Stand 2022)
- Romanistik (Stand 2022)
- Sport / Sportwissenschaft (Stand 2021)
- Umweltingenieurwesen (Stand 2022)
- Umweltingenieurwesen/Bau (Stand 2022)
- Werkstofftechnik / Materialwissenschaft (Stand 2022)
- Wirtschaftsrecht (Stand 2020)
- Wirtschaftswissenschaften (Stand 2020)
Zentrale Einrichtungen
Mo.+Do. 10:00-12:00 Uhr und 14:00-16:00 Uhr, Di. 14:00-16:00 Uhr, Mi. 10:00-12:00 Uhr weitere Informationen |
Standorte: zentrale UB (Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8:00-23:00 Uhr, Sa./So. 10:00-21:00 Uhr); Verbundbibliotheken IB und IC als Standortbibliotheken der UB; Hegel-Archiv der UB; 33 weitere dezentrale Bibliotheken; Bestand: Printbest.: Fachbibl.: 2.533.735 Bde; 2.251 Abos Printzeitschr.; UB:1.763.700 Bde; 377 Abos Printzeitschr.; Digitalbest.: 238.918 E-Books; 222 Datenbanken/Plattformen; 61.447 E-Zeitschr./E-Zeitungen; Service: Digitale/gedruckte Informationen; digitale Services für Studierende/Forschende; Trainings zur Informationskompetenz, zur Verwaltung von Literaturangaben; Schreibberatung; moderne Lernlandschaften; Loungebereiche; Gruppenarbeitsräume; Lesesäle; Arbeitsplatzrechner; Scanner; Selbstverbuchung/Rückgabe von Medien; digitales 3D-Navigations-/Orientierungssystem; forschungsnahe Dienstleistungen inkl. Schulungsangebot: DH-Center, Bibliometrie, Hochschulbibliographie, Open Access-Publikationsdienste/Open Access-Fond für Zeitschriften, Forschungsdatenmanagement. weitere Informationen |
Es gibt ein Fremdsprachenzentrum. Angebotene Sprachen: Englisch, Französisch, Deutsch als Fremdsprache, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Schwedisch, Polnisch, Russisch, Chinesisch, Japanisch, Türkisch, Arabisch, Niederländisch. Sprachangebote anderer Hochschulen, die sich an Hörer:innen aller Fakultäten (Sprachenzentren) richten, können von RUB-Studierenden in der Regel belegt und angerechnet werden. weitere Informationen |
Die Hochschule bietet ein eigenes Sportprogramm an. Für die eigenen Studierenden ist eine Teilnahme am Sportprogramm der TU Dortmund, Uni Duisburg-Essen (mit dem Status Studierende anderer Hochschule) möglich. Die Teilnahme ist teils kostenfrei, teils kostenpflichtig. Universitätseigenes 1.100 qm großes Fitness-Studio in fußläufiger Nähe zum Hauptbahnhof; im Wintersemester 2019/20 vor Beginn der Pandemie Angebot von über 490 Kurse wöchentlich in 95 Sportarten; großer Tauchsportbereich; Kooperation mit anderen Trägern des Sports zur Durchführung der Sportarten Golf, Inline Skating, Tennis (indoor), SUP; universitätseigener Kunstrasenplatz. In der Pandemie Entwicklung eines vielfältigen Live-Streaming-Angebots und On-demand-Formaten. Das Programm ist offen für: Hochschule für Gesundheit (hsg), Ev. FH Bochum, TH Bochum, Hochschule Bochum, EBZ Business School. Sportarten: breite Palette an Ball- und Manschaftssportarten (tw. auch für Rollstuhlfahrer*innen),Tanzen/Tanzsportarten, Kampfsportarten, Kraft-/Fittnessport, Yogaarten, Gerätetraining, Turnen, Klettern, Laufen, Radsportarten, Gesundheitskurse(Pilates,Rückenfit) Schwimmen, Tauchsportarten u.a.Unterwasserrugby weitere Informationen |
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot