Hochschulinformationen
Universität Witten/Herdecke
Bemerkung
Diese Hochschule ist auch im internationalen Hochschulranking U-Multirank enthalten.
Fächer im Ranking
Zentrale Einrichtungen
Mo.-Fr. 8:00-12:00 Uhr weitere Informationen |
Standorte: Die Bibliothek bietet Zugriff auf einen qualitativ hochwertigen und aktuellen Bestand an Büchern, Zeitschriften und Datenbanken, der sich inhaltlich am Bedarf der Studierenden ausrichtet.; Bestand: Ein großer Teil der Buchliteratur sowie sämtliche Zeitschriften und Datenbanken werden in elektronischer Form angeboten und stehen über das Internet unabhängig vom Standort zur Verfügung.; Service: Die Ausleihe und Rückgabe der Literatur kann selbstständig über ein elektronisches Selbstverbuchungssystem erfolgen. Zum schnellen Scannen und Bearbeiten wird ein Buch-Aufsicht-Scanner bereitgestellt. Einführungsveranstaltungen werden nach individuellem Bedarf angeboten. Arbeitsplätze stehen in der Bibliothek und in einem separaten Lesesaal zur Verfügung, der 24/7 im Jahr für Uni-Angehörige geöffnet ist. Alle Arbeitsplätze sind mit Strom-/Netzanschluss ausgestattet. Hinzu kommen 15 Gruppenarbeitsräume sowie weitere Arbeitsplätze im Gebäude d. Bibliothek. weitere Informationen |
Es gibt kein Fremdsprachenzentrum. Fremdsprachen: Zentrum für Fremdsprachenausbildung (ZFA) der Ruhr-Universität Bochum. Deutsch als Fremdsprache: Bereich Deutsch als Fremdsprache (DaF) der Ruhr-Universität Bochum weitere Informationen |
Die Hochschule bietet ein eigenes Sportprogramm an. Eine kostenfreie Teilnahme auch am Hochschulsportprogramm der Ruhr-Universität Bochum ist möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Das Programm ist offen für: Studierenden aller Hochschulen. Das Sportprogramm der Universität Witten/Herdecke ist dynamisch aufgebaut und wird individuell an die momentanen Sportvorlieben der Studierenden angepasst. So beinhaltet dieses auch die Vorbereitung auf Wettkämpfe, berufsorientierte und präventive Übungen und die organisatorische und gestalterische Integration der Kursteilnehmer. Wettkampfausrichtung und Teilnahme an nationalen und internationalen Wettkämpfen werden besonders gefördert und unterstützt. weitere Informationen |
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot