Hochschulinformationen
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
Bemerkung
Diese Hochschule ist auch im internationalen Hochschulranking U-Multirank enthalten.
Fächer im Ranking
- Architektur (Stand 2022)
- Bauingenieurwesen (Stand 2022)
- Biologie / Biowissenschaften (Stand 2021)
- BWL (Stand 2020)
- Chemie (Stand 2021)
- Chemieingenieurwesen / Angewandte Chemie (Stand 2022)
- Elektrotechnik und Informationstechnik (Stand 2022)
- Geografie (Stand 2021)
- Informatik (Stand 2021)
- Maschinenbau (Stand 2022)
- Mathematik (Stand 2021)
- Physik (Stand 2021)
- Sport / Sportwissenschaft (Stand 2021)
- Verfahrenstechnik (Stand 2022)
- Werkstofftechnik / Materialwissenschaft (Stand 2022)
- Wirtschaftsingenieurwesen (Stand 2020)
-
Weitere Standorte
- Landau
Zentrale Einrichtungen
Mo.-Do. 9:00-16:00 Uhr, Fr. 9:00-13:00 Uhr weitere Informationen |
Standorte: Zentralbibliothek; Bereichsbibliotheken Architektur/Raum- u. Umweltplanung/Bauingenieurwesen; Biologie; Chemie; Elektro-/Informationstechnik; Informatik; Maschinenbau/Wiwi; Mathe./Physik, Sozialw.; Bestand: 878.000 Druckwerke; 26.000 Mikroformen; 143.000 digitale Bestände (v. a. E-Books, E-Zeitschriften, Datenbanksammlungen); Service: PC-, Einzel- und teilweise online buchbare Gruppenarbeitsplätze, einige Bibliotheksräume mit bequemen Loungebereichen; Scan-, Druck-, Kopiermöglichkeiten, kollaborative Präsentationsmöglichkeiten; digitaler Campuslieferdienst für Zeitschriftenaufsätze aus dem Bestand; umfangreiches Angebot an E-Books, E-Journals, Datenbanken; elektronische Semesterapparate; DIN-Normensammlung; Kinderuni-Leseecke; Dokumentenserver; Open-Access-Publikationsfonds; Discovery-System (Suche nach Büchern und Aufsätzen); Forschungsdatenservices; umfangreiches Kursangebot zur Informationskompetenz (Präsenz und Online) weitere Informationen |
Es gibt ein Fremdsprachenzentrum. Angebotene Sprachen: Englisch, Französisch, Deutsch als Fremdsprache, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Russisch, Chinesisch, Japanisch. weitere Informationen |
Die Hochschule bietet ein eigenes Sportprogramm an. Für die eigenen Studierenden ist eine Teilnahme an fast allen Angeboten vergleichbarer Hochschulsport-Einrichtungen möglich, je nach Tarifsystem. Darüber hinaus bestehen im Outdoorsport-Bereich tiefergehende Kooperationen mit der Universität des Saarlandes und der Universität Landau. Die Teilnahme ist teils kostenfrei, teils kostenpflichtig. Offen für: alle Studierende, Bedienstete, Gäste. Ca. 100 Sportarten, davon ca. 60 für Studierende der TU kostenlos. Eigenes Fitnessstudio (ca. 30 Sportarten, 2000qm, Kurse, Tower, Sauna, Squash uvm). Outdoorsport (ca. 30 Freizeiten/Jahr: Schnee-/Wassersport, MTB, Klettern), eigene Lehrteams Schnee (40 ÜL + 5 DSV-SL) und Klettern (modulare Ausbildung, Kooperation DAV). Wettkampfbereich intern (z.B. UNI-Liga, Beachliga) und national. Eventbereich: Sommerball, Partys, uvm. Ca. 100 studentische Mitarbeiter, ca. 300 ÜL, eigene Aus-/Weiterbildung, Lizenzen der Fachverbände. Sportarten: Wir haben 100 Sportarten im Angebot. weitere Informationen |
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot