Hochschulinformationen
Technische Universität Kaiserslautern
Bemerkung
Diese Hochschule ist auch im internationalen Hochschulranking U-Multirank enthalten.
Fächer im Ranking
- Architektur (Stand 2019)
- Bauingenieurwesen (Stand 2019)
- Biologie / Biowissenschaften (Stand 2018)
- Biotechnologie (Stand 2019)
- BWL (Stand 2020)
- Chemie (Stand 2018)
- Chemieingenieurwesen / Angewandte Chemie (Stand 2019)
- Elektrotechnik und Informationstechnik (Stand 2019)
- Geografie (Stand 2018)
- Informatik (Stand 2018)
- Interdisziplinäres Studienangebot (Stand 2019)
- Maschinenbau (Stand 2019)
- Mathematik (Stand 2018)
- Physik (Stand 2018)
- Sport / Sportwissenschaft (Stand 2018)
- Verfahrenstechnik (Stand 2019)
- Werkstofftechnik / Materialwissenschaft (Stand 2019)
- Wirtschaftsingenieurwesen (Stand 2020)
Zentrale Einrichtungen
Öffnungszeiten SSC (Studierenden Service Center): 9:00-16:30 Uhr (Montag-Donnerstag), 9:00-13:00 Uhr (Freitag) weitere Informationen |
Sammelschwerpunkte: Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Informatik, Maschinenbau, Verfahrens- u. Elektrotechnik, Architektur, Raum- und Umweltplanung, Bauingenieurwesen, Wirtschafts- und Sozialw.; umfangreiches Angebot an E-Books, E-Journals und Datenbanken; Dokumentenserver; Auskunftsverbund; DIN-Normensammlung; strukturiertes Schulungsprogramm zur Bibliotheksnutzung; zahlreiche studentische Arbeitsplätze in Zentral- und 7 Bereichsbibli. Zentralbibl. mit Sozialwissenschaften Mo.-Fr. 8:00-22:00 Uhr, Sa. 9:00-22:00 Uhr, So. 10:00-18:00 Uhr; weitere Bereichsbibl. Mo.-Fr. 8:00-18:00/19:00 Uhr. weitere Informationen |
Es gibt ein Fremdsprachenzentrum. Angebotene Sprachen: Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Russisch, Chinesisch, Japanisch. weitere Informationen |
Die Hochschule bietet ein eigenes Sportprogramm an. Für die eigenen Studierenden ist eine Teilnahme an fast allen Angeboten vergleichbarer Hochschulsport-Einrichtungen in Deutschland, oft mit der Bedingung dann den Bediensteten-Tarif der jeweiligen HS zahlen zu müssen, möglich. Die Teilnahme ist teils kostenfrei, teils kostenpflichtig. Das Programm ist offen für: Studierende aller Hochschulen, Bedienstete und Gäste. 60 Sportarten für Studierende der TU kostenlos, offen für Gäste; neues Fitnessstudio (ca. 30 Sportarten, 2000 qm, Kletterwand, Sauna, Squash); Outdoorbereich (ca. 28 Freizeiten: Schnee-/Wassersport, Eisklettern); eigene Lehrteams Schnee (40 Übungsleiter + 5 DSV-SL); Klettern (modulare Ausbildung, Kooperation Deutscher Alpenverein); Wettkampfbereich intern (zum Beispiel UNI-Liga) und bundesweit; ca. 110 studentische Mitarbeiter, ca. 330 Übungsleiter, eigene Aus-/Weiterbildung; Lizenzen der Fachverbände. weitere Informationen |
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot