Hochschulinformationen
Technische Universität Chemnitz
Bemerkung
Diese Hochschule ist auch im internationalen Hochschulranking U-Multirankenthalten.
Fächer im Ranking
- BWL (Stand 2020)
- Chemie (Stand 2021)
- Elektrotechnik und Informationstechnik (Stand 2022)
- Erziehungswissenschaft (Stand 2022)
- Germanistik (Stand 2022)
- Informatik (Stand 2021)
- Maschinenbau (Stand 2022)
- Mathematik (Stand 2021)
- Mechatronik (Stand 2022)
- Physik (Stand 2021)
- Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften (Stand 2021)
- Psychologie (Stand 2022)
- Sport / Sportwissenschaft (Stand 2021)
- Umweltingenieurwesen (Stand 2022)
- VWL (Stand 2020)
- Wirtschaftsinformatik (Stand 2020)
- Wirtschaftsingenieurwesen (Stand 2020)
- Wirtschaftswissenschaften (Stand 2020)
Zentrale Einrichtungen
Mo.+Di. 8:30-11:30 Uhr und 12:30-15:00 Uhr, Do. 8:30-11:30 Uhr, 12:30-17:00 Uhr, Fr. 8:30-11:30 Uhr weitere Informationen |
Standorte: Ein zentraler Standort der Universitätsbibliothek inkl. Universitätsarchiv: Straße der Nationen 33, 09111 Chemnitz; Bestand: ca. 1.080.000 gedruckte Bücher und Zeitschriften; ca. 111.000 elektronische Bücher; ca. 71.000 elektronische Zeitschriften; Service: Angebote zu Open-Science (Unterstützung von Open-Access-Publikationen, Publikationsfonds, bibliometrische Analysen); zur Vermittlung von Informationskompetenz; E-Learning-Angebote; umfangreiches Angebot an E-Books und E-Journals; Universitätsverlag und Universitätsarchiv als eigene Abteilungen der Universitätsbibliothek; spezielle sächsisch-tschechische Fachbibliothek; Eltern-Kind-Bereich weitere Informationen |
Es gibt ein Fremdsprachenzentrum. Angebotene Sprachen: Englisch, Französisch, Deutsch als Fremdsprache, Spanisch, Italienisch, Polnisch, Russisch, Chinesisch, Latein, Arabisch, Tschechisch. weitere Informationen |
Die Hochschule bietet ein eigenes Sportprogramm an. Möglichkeit der Teilnahme an Hochschulmeisterschaften sowie Wettkämpfen des Allg. Deutschen Hochschulsportverbandes (ADH) oder der Landeskonferenz Hochschulsport Sachsen (LHS). Die Teilnahme am allg. Hochschulsport anderer Hochschulen unterliegt deren jeweiligen Regelungen. Die Teilnahme ist teils kostenfrei, teils kostenpflichtig. Besonderheiten im Sportprogramm an der TU Chemnitz sind das universitätsinterne Fitnessstudio (ZFG).Weiterhin gibt es attraktive Angebote durch zahlreiche Kooperationen mit externen Anbieter*/Partner*innen wie u.a. Kletterzentrum, Boulderlounge Chemnitz, Club Nautique Leipzig (Segeln), Golfclub Wasserschloss Klaffenbach, Eissporthalle (Curling), Surfcamp, Schießstand Chemnitz u.v.m. Auch die Gesundheitsförderung der Studierenden rückte in den letzten Jahren u.a. auf Grundlage der Initiative "Bewegt studieren - studieren bewegt" 1./ 2.0 stärker in den Fokus der Technischen Universität Chemnitz. Sportarten: Aerobic, Badminton, Beach-Volleyball, Curling, Fußball,Handball, Jonglage, Einradfahren, Leichtathletik, Klettern, Bouldern, Tennis, Fußballtennis, Fitnesskurse, Tänze, Segeln, Basketball, Radfahren, Laufen, Seilspringen u.v.m (Normalangebot ohne coronabedingte Einschränkungen) weitere Informationen |
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot