Hochschulinformationen
Universität Stuttgart
Bemerkung
Diese Hochschule ist auch im internationalen Hochschulranking U-Multirank enthalten.
Fächer im Ranking
- Architektur (Stand 2022)
- Bauingenieurwesen (Stand 2022)
- Biologie / Biowissenschaften (Stand 2021)
- BWL (Stand 2020)
- Chemie (Stand 2021)
- Elektrotechnik und Informationstechnik (Stand 2022)
- Geowissenschaften (Stand 2021)
- Germanistik (Stand 2022)
- Informatik (Stand 2021)
- Maschinenbau (Stand 2022)
- Maschinenbau (Stand 2022)
- Mathematik (Stand 2021)
- Mechatronik (Stand 2022)
- Physik (Stand 2021)
- Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften (Stand 2021)
- Romanistik (Stand 2022)
- Sport / Sportwissenschaft (Stand 2021)
- Umweltingenieurwesen/Bau (Stand 2022)
- Verfahrenstechnik (Stand 2022)
- Werkstofftechnik / Materialwissenschaft (Stand 2022)
- Wirtschaftsinformatik (Stand 2020)
Zentrale Einrichtungen
Mo.+Do. 9:00-12:00 Uhr, Mi. 13:00-15:30 Uhr weitere Informationen |
Standorte: Bibliothekssystem bestehend aus der Universitätsbibliothek mit 2 Standorte (Stadtmitte und Vaihingen) und insgesamt 116 Fakultäts-und Institutsbibliotheken; Bestand: 2,45 Mio. physische Medien (UB 1,65 Mio.); 2.103 lfd. Printzeitschriften (UB 1.103); 30.382 E-Journals; 408 Datenbanken; 121.166 E-Books; 11.255 Open-Access-Dokumente; 3.705.955 Zugriffe auf e-Medien; Service: 1.300 Einzel- u. Gruppenarbeitsplätze; 6 kostenfreie Buchscanner; WLAN/Eduroam in beiden Gebäuden, Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8:00-24:00 Uhr, Sa.-So. 10:00-24:00 Uhr; differenziertes Schulungsangebot; Digitalisierungsmöglichkeiten; Fernleihe und Dokumentlieferung; Beratung und Unterstützung im Bereich Open-Access; Betreuung des Publikationsservers OPUS; Beratung und Unterstützung im Bereich Forschungsdatenmanagement; Betreuung des Forschungsdatenrepositoriums DaRUS; Erstellung der Universitätsbibliografie; Unterstützung der Institute bei der Verwaltung der Institutsbibliotheken weitere Informationen |
Es gibt ein Fremdsprachenzentrum. Angebotene Sprachen: Englisch, Französisch, Deutsch als Fremdsprache, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Schwedisch, Russisch, Chinesisch, Japanisch, Türkisch, Arabisch, Koreanisch. weitere Informationen |
Die Hochschule bietet ein eigenes Sportprogramm an. Die Studierenden dürfen an Ausfahrten und Workshops aller Hochschulen in BW teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenpflichtig. Das Kursprogramm des Allgemeinen Hochschulsports richtet sich an die Studierenden und Beschäftigten der Universität Stuttgart. Teilnahmeberechtigt außerdem die Hochschule der Medien, Hochschule für Technik, Akademie der bildenden Künste, Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation, Hochschule für Kommunikation und Gestaltung, die Merz Akademie sowie für ausgewählte Angebote die DHBW Stuttgart und die Uni Hohenheim. Auf diese Weise entsteht im Teilnehmendenkreis ein einzigartiges Sportnetzwerk für ganz Stuttgart. Sportarten: über 150 verschiedene Sportarten in über 500 Kursen; Bereiche: Fit + Gesund; Spielsport; Tanz & Bewegung; Outdoor; Budo & Kampfsport; Individualsport weitere Informationen |
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot