Hochschulinformationen
Technische Universität Dresden
Bemerkung
Diese Hochschule ist auch im internationalen Hochschulranking U-Multirank enthalten.
Fächer im Ranking
- Anglistik / Amerikanistik (Stand 2019)
- Architektur (Stand 2019)
- Bauingenieurwesen (Stand 2019)
- Biologie / Biowissenschaften (Stand 2018)
- BWL (Stand 2020)
- Chemie (Stand 2018)
- Erziehungswissenschaft (Stand 2019)
- Geografie (Stand 2018)
- Germanistik (Stand 2019)
- Informatik (Stand 2018)
- Interdisziplinäres Studienangebot (Stand 2019)
- Interdisziplinäres Studienangebot (Stand 2019)
- Maschinenbau (Stand 2019)
- Mathematik (Stand 2018)
- Mechatronik (Stand 2019)
- Medizin (Stand 2018)
- Physik (Stand 2018)
- Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften (Stand 2018)
- Psychologie (Stand 2019)
- Romanistik (Stand 2019)
- VWL (Stand 2020)
- Werkstofftechnik / Materialwissenschaft (Stand 2019)
- Wirtschaftsinformatik (Stand 2020)
- Wirtschaftsingenieurwesen (Stand 2020)
- Wirtschaftswissenschaften (Stand 2020)
- Zahnmedizin (Stand 2018)
Zentrale Einrichtungen
Dienstag: 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 17.00 Uhr, Donnerstag: 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr, Freitag: 9:00 bis 12:00 Uhr weitere Informationen |
Als eine der größten wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland trägt die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) die Informationsversorgung der Volluniversität TU Dresden. Angebote für Studierende: umfangreiche Lehrbuchsammlung, regelmäßige Semesterapparate, zahlreiche lizenzierte Fachdatenbanken, spezielle Informationsservices, Nutzerschulungen, etwa 2.150 moderne Nutzerarbeitsplätze sowie sehr gute Arbeitsbedingungen auch für Studierende mit Kind; behindertengerechte Ausstattung in der Zentralbibliothek. weitere Informationen |
Es gibt ein Fremdsprachenzentrum. Angebotene Sprachen: Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Polnisch, Russisch, Chinesisch, Japanisch, Latein, Türkisch, Arabisch, Altgriechisch, Schwedisch, Deutsch als Fremdsprache, Finnisch, Tschechisch. weitere Informationen |
Die Hochschule bietet ein eigenes Sportprogramm an. Für die eigenen Studierenden ist eine Teilnahme am Sportprogramm anderer Hochschulen möglich (abhängig von den Zulassungsbedingungen der anderen Hochschulsporteinrichtungen). Die Teilnahme ist kostenpflichtig. Sehr breites, vielfältiges Angebot, alle Kurse sind anmeldepflichtig. In der Semesterpause werden viele Sportkurse kostenfrei für angemeldete Studierende weitergeführt. weitere Informationen |
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot