Hochschulinformationen
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Bemerkung
Diese Hochschule ist auch im internationalen Hochschulranking U-Multirank enthalten.
Fächer im Ranking
- Biotechnologie (Stand 2022)
- BWL (Stand 2020)
- Chemieingenieurwesen / Angewandte Chemie (Stand 2022)
- Elektrotechnik und Informationstechnik (Stand 2022)
- Erziehungswissenschaft (Stand 2022)
- Germanistik (Stand 2022)
- Informatik (Stand 2021)
- Maschinenbau (Stand 2022)
- Mathematik (Stand 2021)
- Mechatronik (Stand 2022)
- Medizin (Stand 2021)
- Physik (Stand 2021)
- Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften (Stand 2021)
- Psychologie (Stand 2022)
- Sport / Sportwissenschaft (Stand 2021)
- Umweltingenieurwesen (Stand 2022)
- Verfahrenstechnik (Stand 2022)
- VWL (Stand 2020)
- Wirtschaftsinformatik (Stand 2020)
-
Wirtschaftsingenieurwesen (Stand 2020)
Fakultät für Maschinenbau -
Wirtschaftsingenieurwesen (Stand 2020)
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik: FEIT -
Wirtschaftsingenieurwesen (Stand 2020)
Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik - Wirtschaftswissenschaften (Stand 2020)
Zentrale Einrichtungen
Mo.+Di.+Do. 10:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr, Fr. 10:00-12:00 Uhr weitere Informationen |
Standorte: Zentrale Campusbibliothek in modernem Bibliotheksgebäude einschließlich Patentinformationszentrum und Normen Infopoint; Bestand: Bestand: 1 Mio. Bände, 400 Zeitschriften (print), 25.000 Zeitschriften (elektronisch), 1 Mio. E-Books; Service: 750 Leseplätze, darunter 60 Carrels mit Monitorausstattung, 190 Computerarbeitsplätze; WLAN; Gruppenarbeitsräume; Selbstverbucher; 70% der Bestände im Freihandbereich unmittelbar verfügbar; Sammlung Privatbibliothek Walter Killy (6.500 Titel 1557-1995); Sammlung Stiftung Neumann zur Erhaltung und Pflege der Buchkultur bibliophiler Kleinbuchreihen des 20. Jhs. (über 500 Reihen, über 30.000 Bände).Digitaler Campuslieferdienst, 50 Dauerschließfächer; Reguläre Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8:00-21:00 Uhr, Sa. 10:00-18:00 Uhr; Sonderöffnungszeiten zur Prüfungsvorbereitung weitere Informationen |
Es gibt ein Fremdsprachenzentrum. Angebotene Sprachen: Englisch, Französisch, Deutsch als Fremdsprache, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Russisch, Chinesisch, Japanisch, Arabisch. Zusätzliches Angebot an Rethorik & Sprechtraining. weitere Informationen |
Die Hochschule bietet ein eigenes Sportprogramm an. Teilnahmeberechtigung an allen Hochschulen Sachsen-Anhalts und einem Großteil der Hochschulen Deutschlands. Die Teilnahme ist kostenpflichtig. Intensivkurse in Trend-, Winter- und Sommersportarten; Erwerbsmöglichkeit von Rettungsschwimmabzeichen, des Deutschen-Sportabzeichens, Erste Hilfe Ausbildungen, Surfscheinen, Kampfsportgürteln; Unterstützung des Wettkampfsports; Realisierung von Hochschulevents und Meisterschaften; besondere Beachtung des Mitarbeiter- und Gesundheitssports; Betrieb eines Fitnessstudios; Entsendung und finanzielle Unterstützung von Wettkämpfen und Meisterschaften. Sportarten: Online-Sportkurse, Aikido, Akrobatik, Argentinischer Tango, Badminton, Balletics, Baseball/Softball, Basketball, Body Workout, Body Workout mit Band - hybrid, Bogensport, Boxen, Breakdance, CHEER Dance & Fitness, Capoeira, Cheerleading, Discofox, Eskrima, Fitness, Fußball, Handball usw. weitere Informationen |
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot