Hochschulinformationen
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Bemerkung
Diese Hochschule ist auch im internationalen Hochschulranking U-Multirank enthalten.
Fächer im Ranking
- Biotechnologie (Stand 2019)
- BWL (Stand 2020)
- Chemieingenieurwesen / Angewandte Chemie (Stand 2019)
- Elektrotechnik und Informationstechnik (Stand 2019)
- Erziehungswissenschaft (Stand 2019)
- Germanistik (Stand 2019)
- Informatik (Stand 2018)
- Interdisziplinäres Studienangebot (Stand 2019)
- Interdisziplinäres Studienangebot (Stand 2019)
- Maschinenbau (Stand 2019)
- Mathematik (Stand 2018)
- Mechatronik (Stand 2019)
- Medizin (Stand 2018)
- Physik (Stand 2018)
- Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften (Stand 2018)
- Psychologie (Stand 2019)
- Sport / Sportwissenschaft (Stand 2018)
- Umwelttechnik (Stand 2019)
- Verfahrenstechnik (Stand 2019)
- VWL (Stand 2020)
- Wirtschaftsinformatik (Stand 2020)
-
Wirtschaftsingenieurwesen (Stand 2020)
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik: FEIT -
Wirtschaftsingenieurwesen (Stand 2020)
Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik -
Wirtschaftsingenieurwesen (Stand 2020)
Fakultät für Maschinenbau - Wirtschaftswissenschaften (Stand 2020)
Zentrale Einrichtungen
Mo., Di., Do. 10:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr; Fr. 10:00-12:00 Uhr; Termine sind zusätzlich nach Vereinbarung möglich. weitere Informationen |
Zentrale Campusbibliothek in modernem Bibliotheksgebäude einschließlich Patentinformationszentrum und Normen Infopoint sowie Medizinischer Zentralbibliothek (Fakultätsbibliothek auf dem Campus der Medizinischen Fakultät); Bestand: 1,2 Mio. Bände, 1.034 Zeitschriften (print), 24.550 Zeitschriften (elektronisch), 53.000 Datenbanken und digitale Dokumente; 690 Leseplätze, darunter 60 Carrels, 190 Computerarbeitsplätze; WLAN; Gruppenarbeitsräume; Selbstverbucher; 70% der Bestände im Freihandbereich unmittelbar verfügbar. Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8:00-23:00 Uhr, Sa. 10:00-18:00 Uhr. weitere Informationen |
Es gibt ein Fremdsprachenzentrum. Angebotene Sprachen: Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Russisch, Chinesisch, Japanisch, Arabisch, Deutsch als Fremdsprache. |
Die Hochschule bietet ein eigenes Sportprogramm an. Teilnahmeberechtigung an allen Hochschulen Sachsen-Anhalts und einem Großteil der Hochschulen Deutschlands. Die Teilnahme ist kostenpflichtig. Intensivkurse in Trend-, Winter- und Sommersportarten; Erwerbsmöglichkeit von Rettungsschwimmabzeichen, des Deutschen-Sportabzeichens, Erste Hilfe Ausbildungen, Surfscheinen, Kampfsportgürteln; Unterstützung des Wettkampfsports; Realisierung von Hochschulevents und Meisterschaften; besondere Beachtung des Mitarbeiter- und Gesundheitssports; Betrieb eines Fitnessstudios; Entsendung und finanzielle Unterstützung von Wettkämpfen und Meisterschaften. weitere Informationen |
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot