Hochschulinformationen
Eberhard Karls Universität Tübingen
Bemerkung
Diese Hochschule ist auch im internationalen Hochschulranking U-Multirank enthalten.
Fächer im Ranking
- Anglistik / Amerikanistik (Stand 2019)
- Biologie / Biowissenschaften (Stand 2018)
- BWL (Stand 2020)
- Chemie (Stand 2018)
- Erziehungswissenschaft (Stand 2019)
- Geografie (Stand 2018)
- Geowissenschaften (Stand 2018)
- Germanistik (Stand 2019)
- Informatik (Stand 2018)
- Jura (Stand 2020)
- Mathematik (Stand 2018)
- Medizin (Stand 2018)
- Pharmazie (Stand 2018)
- Physik (Stand 2018)
- Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften (Stand 2018)
- Psychologie (Stand 2019)
- Romanistik (Stand 2019)
- Sport / Sportwissenschaft (Stand 2018)
- VWL (Stand 2020)
- Zahnmedizin (Stand 2018)
Zentrale Einrichtungen
Offene Sprechstunde; Mo., Do. von 14:30-16:30 Uhr, Di., Mi., Fr. von 9:30-11:30 Uhr, Terminierte Beratung: nach Vereinbarung: zsb@uni-tuebingen.de, Tel. Beratung: Mo.-Do. von 13:00-14:00 Uhr; Termine sind zusätzlich nach Vereinbarung möglich. weitere Informationen |
Die Universitätsbibliothek bietet ein umfangreiches Spektrum an elektronischen u. Print-Medien; differenzierte Arbeitsplätze (Einzel- und Gruppen-AP, Online-Raumbuchung, Doktoranden-AP); Cafeteria und Lounge; Beratung/Schulungsangebote: Fachliche Recherche, E-Learning-Plattformen, Literaturverwaltung; Schreibberatung. Repositorium für Open Educational Resources; Ausleih- Selbstverbuchung. Öffnungszeiten UB-Zentrale Mo.-Fr. 8:00-24:00 Uhr, Sa/So 10:00-22:00 Uhr, Öffnungszeiten Bereichsbibl. Nat.wiss.: Mo.-Fr. 8:00-20:00 Uhr; Medizin-Bibliothek im Klinikum: 24 Stunden. weitere Informationen |
Es gibt ein Fremdsprachenzentrum. Angebotene Sprachen: Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Russisch, Japanisch, Arabisch, Schwedisch, Katalanisch. weitere Informationen |
Die Hochschule bietet ein eigenes Sportprogramm an. Teilnahme an Sportprogrammen innerhalb von Baden-Württemberg auf Anfrage möglich. Kooperationen im Exkursionsbereich mit anderen Hochschulen Baden-Württembergs. Die Teilnahme ist kostenpflichtig. Das Programm ist offen für: Studierende anderer Hochschulen (mit Nachweis). Breites, kostengünstiges Angebot für Studierende und Bedienstete; große Anzahl an Gesundheitskursen; Betriebliches Gesundheitsmanagement, Kurse für Bedienstete (unter anderem PausenExpress, Mobile Massage, Bewegte Pause); Wochenendworkshops in verschiedenen Bereichen mit national und international anerkannten Gastdozenten; Exkursionsangebot sowohl im Sommer als auch im Winter; verschiedene Großveranstaltungen (100 km Staffellauf, DHMs, Tanzabend und weitere). Neues Kursangebot im SGM: HSP Plus Kurse. weitere Informationen |
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot