Hochschulinformationen
Technische Universität Ilmenau
Fächer im Ranking
- BWL (Stand 2020)
- Chemie (Stand 2021)
-
Elektrotechnik und Informationstechnik (Stand 2022)
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik -
Elektrotechnik und Informationstechnik (Stand 2022)
Fakultät für Informatik und Automatisierung - Informatik (Stand 2021)
- Maschinenbau (Stand 2022)
- Mathematik (Stand 2021)
- Mechatronik (Stand 2022)
- Physik (Stand 2021)
- Werkstofftechnik / Materialwissenschaft (Stand 2022)
- Wirtschaftsinformatik (Stand 2020)
- Wirtschaftsingenieurwesen (Stand 2020)
Zentrale Einrichtungen
Mo. 9:00-11:30 Uhr, Di. 13:00-18:00 Uhr, Mi. 13:00-15:00 Uhr weitere Informationen |
Größte technische Bibliothek Thüringens mit den Schwerpunkten Ingenieurwissenschaften, Informatik, Naturwissenschaften, Medienwissenschaft und Wirtschaftswissenschaft mit zahlreichen Leseplätzen, Gruppenarbeitsräumen, Carrels, Sitzkojen, einem Ruhebereich und einer modernen IT-Infrastruktur mit WLAN im gesamten Benutzungsbereich. Umfangreiches Angebot an Lehr- und Fachbüchern sowie Online-Zugänge zu Datenbanken, E-Books und Zeitschriften. Seminarangebot zur Literaturrecherche, -verwaltung und wissenschaftlichen Arbeiten. Eigener Universitätsverlag und Angebot zum elektronischen Publizieren. weitere Informationen |
Es gibt ein Fremdsprachenzentrum. Angebotene Sprachen: Englisch, Französisch, Deutsch als Fremdsprache, Spanisch, Russisch, Chinesisch. Die Fremdsprachenangebote der anderen Thüringer Hochschulen können bei Öffnung und freien Plätzen genutzt werden und werden anerkannt. Es gibt weiterhin eine Kooperation mit der Volkshochschule Arnstadt-Ilmenau, hier absolvierte Sprachkurse können anerkannt werden (z. B. Japanisch, Schwedisch). weitere Informationen |
Die Hochschule bietet ein eigenes Sportprogramm an. Studierende dürfen an Hochschulsportangeboten aller Thüringer Hochschulen teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenpflichtig. Programm ist offen für: Studierende Thüringer Hochschulen zum Studententarif. Studierende anderer Hochschulen können als "Externe" bei freien Kapazitäten teilnehmen. Exzellente Sportstätten (Kletterwand, neu sanierter Rasenplatz, Tennisanlage, Beachvolleyballfeld, Pumptrack, Bogenschießanlage) direkt am Campus; vielfältiges Sportprogramm samt Exkursionen in den Semesterferien; Fußball Campus-Liga, zahlreiche studentische Turniere. Die Außenanlage ist z.T. kostenfrei nutzbar. Regelmäßig werden nationale Wettkampfsportveranstaltungen ausgerichtet. Seit April 2020: umfangreiche virtuelle Angebote. weitere Informationen |
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot