Hochschulinformationen
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Bemerkung
Diese Hochschule ist auch im internationalen Hochschulranking U-Multirank enthalten.
Fächer im Ranking
- Biochemie (Stand 2021)
- Biologie / Biowissenschaften (Stand 2021)
- BWL (Stand 2020)
- Chemie (Stand 2021)
- Erziehungswissenschaft (Stand 2022)
- Geografie (Stand 2021)
-
Geowissenschaften (Stand 2021)
Studiengänge Biogeowissenschaften -
Geowissenschaften (Stand 2021)
Institut für Geowissenschaften, Studiengänge Geowissenschaften - Germanistik (Stand 2022)
- Informatik (Stand 2021)
- Jura (Stand 2020)
- Mathematik (Stand 2021)
- Medizin (Stand 2021)
- Pharmazie (Stand 2021)
- Physik (Stand 2021)
- Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften (Stand 2021)
- Psychologie (Stand 2022)
- Romanistik (Stand 2022)
- Sport / Sportwissenschaft (Stand 2021)
- VWL (Stand 2020)
- Werkstofftechnik / Materialwissenschaft (Stand 2022)
- Wirtschaftsinformatik (Stand 2020)
- Wirtschaftswissenschaften (Stand 2020)
- Zahnmedizin (Stand 2021)
Zentrale Einrichtungen
Mo.+Di.+Do. 9:00-12:20 Uhr und 13:00-14:00 Uhr, Mi. 11:00-12:00 Uhr und 14:00-16:00 Uhr, Fr. 9:00-12:20 Uhr weitere Informationen |
Mit knapp 4 Mio. Bestand und einem reichen Angebot an digitalen Ressourcen wird die Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek (ThULB) nicht nur als "Lernort", sondern auch als Informationsprovider geschätzt. Die "Universal Multimedia Electronic Library" (UrMEL) der ThULB ist eine leistungsstarke Plattform für verschiedene Anwendungen. Die Uni-Angehörigen können damit weltweit elektronisch publizieren und multimediale Medien in die Lehre integrieren, zum Beispiel über den Elektronischen Semesterapparat, in den die Dozenten Materialien einstellen können. weitere Informationen |
Es gibt ein Fremdsprachenzentrum. Angebotene Sprachen: Englisch, Französisch, Deutsch als Fremdsprache, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Schwedisch, Polnisch, Russisch, Chinesisch, Japanisch, Latein, Türkisch, Arabisch, Bulgarisch, Finnisch, Hebräisch (Ivrit), Koreanisch, Niederländisch. weitere Informationen |
Die Hochschule bietet ein eigenes Sportprogramm an. Die Teilnahme ist kostenpflichtig. Der Hochschulsport der Universität Jena organisiert Sport- und Bewegungsangebote mit mehr als 700 Angeboten pro Semester, und das alles organisiert von unseren über 350 Übungsleitern. Wir bieten Angebote vom ersten Kennenlernen einer Sportart bis hin zur Vorbereitung auf Wettkämpfe in klassischen Sportarten über etablierte moderne Bewegungsformen und Gesundheitssportkursen, bis hin zu Trend- und exotischen Sportarten. Sportarten: Fußball, Handball, Leichtathletik, Rudern, Judo, Yoga, Aerobic, Jazzdance, Beachvolleyball, Boxen, Dart, Cheerleading, Fechten, Rugby, Tennis, Tischtennis, Fitnesstraining und Gesundheitssportkurse, Trend- und exotische Sportarten wie Zumba, Klettern, Juggern, Slacklining, Ultimate Frisbee etc. weitere Informationen |
Weitere Links
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot