Hochschulinformationen
Bauhaus-Universität Weimar
Fächer im Ranking
Zentrale Einrichtungen
Dienstag und Donnerstag: 10:00-11:30 Uhr und 13:00-15:00 Uhr, Mittwoch 13:00-15:00 Uhr sowie nach Vereinbarung weitere Informationen |
"Gemeinsamer Katalog" mit der Herzogin Anna Amalia Bibliothek, der Bibliothek der Hochschule für Musik und der Stadtbücherei, "BibApp" für den Online-Katalog, Discovery Service auf der Basis von Lukida, eigenes Digitalisierungsportal zu historischem Buch- und Zeitschriftenbestand der Weimarer Kunst- und Bauhochschulen unter GOOBI, Hochschulschriftenserver unter OPUS mit DINI-zertifizierung 2016, allgemeine und fachbezogene Schulungsangebote für Bachelor-, Master- und Ph.D.-Studierende. weitere Informationen |
Es gibt ein Fremdsprachenzentrum. Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Russisch, Japanisch, Arabisch, Schwedisch, Deutsch als Fremdsprache. weitere Informationen |
Die Hochschule bietet ein eigenes Sportprogramm an. Die Teilnahme ist kostenpflichtig. Für die Studierenden der BU Weimar ist eine Teilnahme am Sportprogramm aller Thüringischen Hoch- und Fachschulen möglich. Umgekehrt können Studierende aller Thüringer Hochschulen zu gleichen Bedingungen wie die eigenen Studierenden amm Sportprogramm des Universitätssportzentrum der BU Weimar teilnehmen. Das Programm ist offen für: Studierende/Bedienstete der Hochschule für Musik "Franz Liszt" Weimar. Universitätssportzentrum; neben dem Semester-Sportprogramm werden universitätsintern eine Vielzahl von Wettbewerben und Turnieren durch den Hochschulsport (Universitätssportzentrum - USZ) durchgeführt. Einige Veranstaltungen werden in Kooperation mit dem Hochschulsportverein (HSV) oder dem Deutschen Alpenverein Weimar (Klettern) organisiert. Das USZ ist aktiv in der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF), z.B. Pausenexpress eingebunden. weitere Informationen |
Datenstand 2019; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot