Hochschulinformationen
Bauhaus-Universität Weimar
Fächer im Ranking
Zentrale Einrichtungen
Di.+Do. 10:00-11:30 Uhr und 13:00-15:00 Uhr, Mi. 13:00-15:00 Uhr weitere Informationen |
Standorte: Seit 2020 gibt es nur noch einen Standort (Steubenstr. 6/8).; Bestand: Die Bibliothek verfügt über einen Bestand von ca. 515.000 Medieneinheiten (Stand: 2020).; Service: Die Bibliothek bietet ein Discovery-System auf der Bais von Lukida und einen Campuslieferdienst an. Sie verfügt über eigenes Digitalisierungsportal zu historischem Buch- und Zeitschriftenbestand der Weimarer Kunst- und Bauhochschulen seit 1860. Zu den Serviceangeboten gehört auch ein Hochschulschriftenserver mit DINI-Zertifizierung (OPUS Weimar). Die Bibliothek bietet allgemeine und fachbezogene Schulungsangebote für Bachelor-, Master- und Ph.D.-Studierende an. weitere Informationen |
Es gibt ein Fremdsprachenzentrum. Angebotene Sprachen: Englisch, Französisch, Deutsch als Fremdsprache, Spanisch, Italienisch, Schwedisch, Russisch, Japanisch, Arabisch. weitere Informationen |
Die Hochschule bietet ein eigenes Sportprogramm an. Für die Studierenden ist eine Teilnahme am Programm aller Thüringischen Hoch- und Fachschulen zu den gleichen Konditionen wie für die eigenen Studierenden möglich. Umgekehrt bieten wir Studierenden anderer Thür. HS diesen Service auch in unserem Universitätssportzentrum an. Die Teilnahme ist kostenpflichtig. Das Programm ist offen für Studierende/Bedienstete der Hochschule für Musik "Franz Liszt" Weimar. Neben dem Semester-Sportprogramm werden universitätsintern Wettbewerbe und Turniere (vom USZ) angeboten. Einige Veranstaltungen werden in Kooperation mit dem Hochschulsportverein (HSV) durchgeführt. Das USZ stellt bei freien Kapazitäten kommunalen Schulen und Sportvereinen die Sportanlagen kostenfrei bzw. nach Maßgabe einer Entgeltordnung zur Verfügung. Das USZ ist in der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) durch Angebote, z.B. bewegte Pause eingebunden. weitere Informationen |
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot