Hochschulinformationen
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Fächer im Ranking
Zentrale Einrichtungen
Mo. 8:30-12:00 Uhr + 13:30-15:00 Uhr, Di.-Fr. 8:30-12:00 Uhr weitere Informationen |
Standorte: Theologie und Philosphie; Humanwissenschaften; Sozial- und Wirtschaftswissenschaften; Sprach- und Literaturwissenschaften; Geschichts- und Geowissenschaften; ERBA-Bibliothek; Bestand: 1.603.430 gedruckte Bände; 1.153.713 lizenzierte und frei zugängliche E-Books; 908 laufende Zeitschriften in gedruckter Form; 75.967 lizenzierte elektronische Zeitschriften; 1.109 Datenbanken; Service: Die Universitätsbibliothek Bamberg gliedert sich in sechs Standorte und ist damit eine Bibliothek der kurzen Wege. Für Studierende mit Chipkarte ist sie 24/7 geöffnet. Sie stellt einen Großteil der benötigten Literatur online zur Verfügung, unterstützt die Studierenden, Lehrenden und Forschenden bei der Literatur- und Informationsrecherche, fördert Informationskompetenz und das elektronische Publizieren (u.a. durch den Open-Access-Universitätsverlag und das Forschungsinformationssystem) und berät in Urheberrechtsfragen sowie zum Forschungsdatenmanagement. weitere Informationen |
Es gibt ein Fremdsprachenzentrum. Angebotene Sprachen: Englisch, Französisch, Deutsch als Fremdsprache, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Schwedisch, Polnisch, Russisch, Chinesisch, Japanisch, Latein, Türkisch, Arabisch, Altgriechisch, Bosnisch, Bulgarisch, Hebräisch, Katalanisch, Kroatisch, Persisch, Serbisch, Tschechisch, Ukrainisch, Ungarisch, Fachsprachekurse. weitere Informationen |
Die Hochschule bietet ein eigenes Sportprogramm an. Die Studierenden der Universität Bamberg können auch das Hochschulsportangebot aller bayerischen Hochschulen nutzen. Die Teilnahme ist teils kostenfrei, teils kostenpflichtig. Wir bieten Kurse in den Bereichen Fitnessprogramm, Gesundheitssport, Kampfsport, Rückschlagspiele, Tanz und Mannschaftssportarten an. Die Studierenden und Mitarbeiter der Universität Bamberg können kostengünstig auf ein sehr vielfältiges und qualitativ hochwertiges Angebot zugreifen. Die Veranstaltungen werden von gut qualifizierten Übungsleitern durchgeführt. Sportarten: Fitnesskurse, z.B. Bauch-Beine-Po, Rückenfit usw.; Tanzkurse, u.B. Video Dance, Latein, Standard, Zumba; Gesundheitssport, z.B. Autogenes Training, Yoga; Ballsportarten, z.B. Fußball, Basketball, Volleyball, Handball, Spikeball usw.; Fitnessraum; Kegelbahn; Kampfsport weitere Informationen |
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot