Hochschulinformationen
Ludwig-Maximilians-Universität München
Bemerkung
Diese Hochschule ist auch im internationalen Hochschulranking U-Multirank enthalten.
Fächer im Ranking
- Biochemie (Stand 2021)
- Biologie / Biowissenschaften (Stand 2021)
- BWL (Stand 2020)
- Chemie (Stand 2021)
- Erziehungswissenschaft (Stand 2022)
- Geografie (Stand 2021)
- Geowissenschaften (Stand 2021)
- Germanistik (Stand 2022)
- Informatik (Stand 2021)
- Jura (Stand 2020)
- Mathematik (Stand 2021)
- Medizin (Stand 2021)
- Pharmazie (Stand 2021)
- Physik (Stand 2021)
- Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften (Stand 2021)
- Psychologie (Stand 2022)
- Romanistik (Stand 2022)
- VWL (Stand 2020)
- Zahnmedizin (Stand 2021)
Zentrale Einrichtungen
Mo.-Do. 9:00-12:00 Uhr und telefonisch: 9:00-16:00 Uhr, Fr. 9:00-12:00 Uhr, telefonisch: 9:00-12:00 Uhr weitere Informationen |
Struktur: Bibliothekssystem mit verteilten Standorten (Zentralbibliothek, 14 große Fachbibibliotheken, weitere mittelgroße/kl. Bibliotheken) unter einheitlicher Leitung. Besondere Leistungsmerkmale: umfassender Bestand von elektronischen Medien; Services im Bereich Elektronisches Publizieren (u.a. OA-Server mit Spitzenplätzen im Ranking Web of Repositories) sowie des Forschungsdatenmanagments; breites Angebot zur Vermittlung von Informationskompetenz für alle Zielgruppen; Campuslieferdienst für Wissenschaftler; bedeutender Altbestand: 3.400 Handschriften, 3.600 Inkunabeln, 475.000 alte Bücher. weitere Informationen |
Es gibt ein Fremdsprachenzentrum. Angebotene Sprachen: Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Schwedisch, Polnisch, Russisch, Chinesisch, Japanisch, Türkisch, Arabisch, Albanisch, Bulgarisch, Dänisch, Finnisch, Isländisch, Koreanisch, Mongolisch, Neugriechisch, Niederländisch, Norwegisch, Persisch, Rumänisch, Sanskrit, Serbisch/Kroatisch, Thai, Tschechisch. weitere Informationen |
Die Hochschule bietet kein eigenes Sportprogramm an. Am Münchner Hochschulsport können alle Studierenden und Bediensteten der staatlichen Münchner Hochschulen teilnehmen. Zusätzlich wurde verschiedenen nichtstaatlichen Hochschulen, Institutionen und Personengruppen die Teilnahmeberechtigung zugesprochen. Die Teilnahme ist kostenpflichtig. Für jede Zielgruppe halten wir mit ca. 600 Einzelveranstaltungen pro Semester ein abwechslungsreiches Kursprogramm bereit. Neben den breitensportlichen Aktivitäten ermöglicht der ZHS leistungsorientierten Studierenden die Teilnahme an nationalen und internationalen Hochschulmeisterschaften. Die Karriere vieler Spitzenathleten begann bei studentischen Wettkämpfen. Sportarten: Das Angebot des ZHS umfasst Sportarten aus den Bereichen Ball- und Spielsport, Berg- und Klettersport, Fitness- & Gesundheitssport, Kampfsport, Tanz, Trend- & Freizeitsport, Turnen & Leichtathletik, Wassersport und Wintersport. weitere Informationen |
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot