Hochschulinformationen
Hochschule Esslingen
Bemerkung
Diese Hochschule ist auch im internationalen Hochschulranking U-Multirank enthalten.
Fächer im Ranking
- Biotechnologie (Stand 2022)
-
BWL (Stand 2020)
Fakultät Betriebswirtschaft -
BWL (Stand 2020)
Fakultät Graduate School - Chemieingenieurwesen / Angewandte Chemie (Stand 2022)
- Informatik (Stand 2021)
- Maschinenbau (Stand 2022)
- Maschinenbau (Stand 2022)
- Mechatronik (Stand 2022)
- Pflegewissenschaft (Stand 2021)
- Soziale Arbeit (Stand 2020)
- Umweltingenieurwesen/Bau (Stand 2022)
- Wirtschaftsinformatik (Stand 2020)
-
Weitere Standorte
- Göppingen
Zentrale Einrichtungen
Mo. 13:00-14:00 Uhr (Videosprechstunde), Di. 13:00-14:00 Uhr Präsenz am Campus Stadtmitte, Do. 13:00-14:00 Uhr (Präsenz an Campus Flandernstraße und Campus Göppingen) weitere Informationen |
Standorte: Gebäude 1 Etage 5, Flandernstr. 101, 73732 Esslingen; Gebäude 5, Raum S05.007 (keine Bib, nur Ausgabe), Kanalstr. 33, 73728 Esslingen; Gebäude 4, Etage 3, Robert-Bosch.Str. 1, 73037 Göppingen; Bestand: 113.000 Bücher; 44.000 E-Books; 131 Datenbanken; 350 laufende Printabonnements Zeitschriften; 20.000 elektronische Zeitschriftenabonnements; 1.700 AV-Medien; Service: zentrale Anlaufstelle für Fragen zu Fachliteratur und Recherche; Einzel- und Gruppenarbeitsplätze mit WLAN oder PC; Volltextrecherche/-download über die Bibliothekssuchmaschine BOSS; umfangreiche Öffnungszeiten und 24/7 Zugriff auf Onlineressourcen von überall und auch über mobile Endgeräte; Bestellung von Literatur aus anderen Bibliotheken; umfangreiches Angebot an fachspezifischen E-Books, E-Journals und Printmedien renommierter Verlage; Normen und Gesetze im Volltext über Fachdatenbanken; Förderung von Recherche-, Informationsbewertungs- und Schreibkompetenzen. weitere Informationen |
Es gibt ein Fremdsprachenzentrum. Angebotene Sprachen: Englisch, Französisch, Deutsch als Fremdsprache, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Russisch, Chinesisch, Japanisch, Türkisch, Arabisch, Deutsche Gebärdensprache 1 & 2. weitere Informationen |
Die Hochschule bietet ein eigenes Sportprogramm an. Die Teilnahme ist kostenfrei. breites sowie abwechslungsreiches Sportangebot (neue Trendsportarten werden regelmäßig etabliert); eigener Kraftraum + Fitnessraum, eigene Kletterwand; kleine Gruppen & persönliche Betreuung; Wettkampfspielbetrieb & Förderung sowie Unterstützung von Leistungssportler*innen im Olympiakader; während des Semesters finden regelmäßig unterschiedliche Events statt, die vor allem dem Spaß und der Vernetzung mit anderen Studierenden dienen – das gemeinsame Sporttreiben steht natürlich im Vordergrund; enge Abstimmung mit Gesundheitsmanagement und weiteren Schnittstellen der Hochschule; Sportarten: Wöchentliches Spiel-, Sport- sowie Bewegungsangebot. Dabei können sowohl Anfänger, Fortgeschrittene als auch Leistungssportler teilnehmen. Neben einem abwechslungsreichen Ballsportangebot (z.B.Basketball,Badminton etc.) finden verschiedene Fitness- und Breitsportkurse (TaeBo,Pilates,Yoga etc) statt. weitere Informationen |
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot