Hochschulinformationen
Technische Universität München
Bemerkung
Diese Hochschule ist auch im internationalen Hochschulranking U-Multirank enthalten.
Fächer im Ranking
- Architektur (Stand 2019)
- Bauingenieurwesen (Stand 2019)
-
BWL (Stand 2020)
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften -
BWL (Stand 2020)
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften - FIM - Elektrotechnik und Informationstechnik (Stand 2019)
- Geowissenschaften (Stand 2018)
- Interdisziplinäres Studienangebot (Stand 2019)
- Medizin (Stand 2018)
- Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften (Stand 2018)
- Sport / Sportwissenschaft (Stand 2018)
- Umweltingenieurwesen/Bau (Stand 2019)
-
Weitere Standorte
- Freising
- Garching bei München
- Heilbronn
Zentrale Einrichtungen
Terminvereinbarung: Montag-Donnerstag 9:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr; Freitag 9:00-12:00 Uhr; Termine sind nur nach Vereinbarung möglich. weitere Informationen |
Wissenschaftliches Informationszentrum der TUM mit 9 Teilbibliotheken; über 2 Mio. Medien, 360 Öffnungstage im Jahr, 1.800 Benutzerarbeitsplätze, teilweise Öffnungszeiten bis 24:00 Uhr; zertifiziert nach DIN EN ISO 9001; Forschungsunterstützung; bibliometrische Analysen; TUM.University Press; Medienserver mediaTUM; Softwareentwicklung & Hosting; Geschäftsstelle der International Association of University Libraries; besonderer Fokus auf dem elektronische Medienangebot: 71.000 E-Zeitschriften, 2.400 Datenbanken, 170.000 E-Books; Beratung, Kurse und Nutzerschulungen. weitere Informationen |
Es gibt ein Fremdsprachenzentrum. Angebotene Sprachen: Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Russisch, Chinesisch, Japanisch, Türkisch, Arabisch, Niederländisch, Schwedisch, Hebräisch, Dänisch, Koreanisch, Deutsch als Fremdsprache, Norwegisch. weitere Informationen |
Die Hochschule bietet ein eigenes Sportprogramm an. Die Teilnahme ist teils kostenfrei, teils kostenpflichtig. Am Münchner Hochschulsport können alle Studierenden und Bediensteten der staatlichen Münchner Hochschulen teilnehmen. Zusätzlich wurde verschiedenen nichtstaatlichen Hochschulen, Institutionen und Personengruppen die Teilnahmeberechtigung zugesprochen. Rund 90 Sportarten, z.B. Badminton, Baseball, Basketball, Bridge, Fußball, Golf, Handball, Hockey,Rollstuhl-Basketball, Tennis, Volleyball, Klettern, Fitness/Gesundheitssport (Yoga, Pilates, Aerobic, Aquapower), Kondition/Krafttraining, Kampfsport (Aikido, Boxen, Fechten, Karate, Selbstverteidigung, Tae Kwon Do), Tanz (Ballett, Capoeira, HipHop, Rollstuhltanz, Salsa, Standard/Latein, Zumba), Freizeitsport (Akrobatik, Jonglage/Einrad, Parkour), Turnen, Leichtathletik, Wassersport (Kanu, Rudern, Segeln, Schwimmen, Tauchen, Unterwasserhockey), Ski Alpin, Freeride, Snowboard, Eishockey, Reiten Das Programm ist offen für: Studierende aller Münchner Hochschulen. 90 Sportarte von A wie Aerobics bis Y wie Yoga. Neben dem fachlich hochwertigen, breitensportorientierten und sehr abwechslungsreichen Sportprogramm, können leistungsorientierte Studierende am Wettkampfprogramm des zentralen Hochschulsports teilnehmen, von den Deutschen Hochschulmeisterschaften bis zu den studentischen Europa- und Weltmeisterschaften einschließlich der Universiade, der weltweit zweitgrößten Sportveranstaltung nach den Olympischen Spielen. weitere Informationen |
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot