Hochschulinformationen
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)
Fächer im Ranking
-
Weitere Standorte
- Geislingen
Zentrale Einrichtungen
Schalteröffnungszeiten: Montag-Donnerstag: 9:00-11:00 Uhr, Mittwoch-Donnerstag: 13:30-16:00 Uhr Telefonsprechzeiten: Montag-Freitag: 9:00-11:00 Uhr, Montag-Donnerstag: 13:00-15:00 Uhr; Termine sind zusätzlich nach Vereinbarung möglich. weitere Informationen |
Kundenfreundliche Öffnungszeiten (73 Stunden/Woche); großzügige Ausleihbedingungen (60 Exemplare, 7-malige Verlängerung möglich); kostenloser Büchertransport zwischen den Standorten; ca. 360.000 E-Books, ca. 94.000 Bücher, großes Angebot an Online-Volltextdatenbanken; über 17.000 elektronische Zeitschriften; externer Zugriff für die Studierenden auf kostenpflichtige Datenbanken via Shibboleth oder VPN. Hochschulschriftenserver mit über 2.000 Abschlussarbeiten; Fernleihe und Dokumentenlieferung über den Deutschen Leihverkehr; Internetanschlüsse an allen Leseplätzen (WLAN oder Netzanschluss). weitere Informationen |
Es gibt ein Fremdsprachenzentrum. Angebotene Sprachen: Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch, Deutsch als Fremdsprache. weitere Informationen |
Die Hochschule bietet ein eigenes Sportprogramm an. Für die Studierenden der HfWU ist eine Teilnahme am Sportprogramm der Hochschulregion Tübingen-Hohenheim möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Manche Sportgruppen bieten eigene Turniere an (Fußball, Basketball, Volleyball, Reiten), die entweder hochschulintern oder in Kooperation mit anderen Hochschulen ausgetragen werden. Jedes Jahr findet ein Sommerfest mit Breitensport, je ein Hochschullauf pro Semester sowie ein studentisch organisierter Sports Day statt. Seit 2017 findet von der Fakultät FBF ein Fußball-Turnier statt, an welchem auch Studierende, Mitarbeiter(innen) und Professor(inn)en teilnehmen. Die HfWU ist Mitglied im Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband. weitere Informationen |
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot