Hochschulinformationen
Universität der Bundeswehr München
Fächer im Ranking
- Bauingenieurwesen (Stand 2022)
- Elektrotechnik und Informationstechnik (Stand 2022)
- Erziehungswissenschaft (Stand 2022)
- Informatik (Stand 2021)
- Maschinenbau (Stand 2022)
- Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften (Stand 2021)
- Psychologie (Stand 2022)
- Sport / Sportwissenschaft (Stand 2021)
- Wirtschaftsinformatik (Stand 2020)
- Wirtschaftswissenschaften (Stand 2020)
-
Weitere Standorte
- Neubiberg
Zentrale Einrichtungen
weitere Informationen |
Zentrale, modern ausgestattete Universitätsbibliothek mit breitem Fächerspektrum in 2017 neu bezogenem Gebäude; circa 1,2 Mio. Medieneinheiten, davon ca. 500.000 in Freihandbestand mit RFID-Selbstverbuchung; umfangreiches E-Medien-Angebot; vollständiger bibliothekarischer Service während der Öffnungszeiten; 240 voll ausgestattete Nutzerarbeitsplätze; 8 Gruppenarbeitsräume / interakt. Monitore; individuelle Beratung; regelmäßige Schulungen; curriculare Vermittlung von Informationskompetenz; Hochschulschriftenserver mit Universitätsbibliographie; Unterstützung beim Publizieren im Open Access. weitere Informationen |
Es gibt ein Fremdsprachenzentrum. Angebotene Sprachen: Englisch, Französisch, Deutsch als Fremdsprache, Spanisch, Italienisch, Russisch, Chinesisch, Japanisch, Arabisch, Norwegisch. weitere Informationen |
Die Hochschule bietet ein eigenes Sportprogramm an. Unsere Studierenden haben keinen Zugang zum Hochschulsport anderer Hochschulen. Allerdings sind wir mit dem Hochschulsport aller Deutschen Universitäten vernetzt und tauschen uns über Wettkämpfe oder auch Weiterbildungsmaßnahmen rege aus. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Studierenden unserer Universität nutzen das Programm des Hochschulsports neben freiwilliger Teilnahme auch als Plattform, um deren Pflichtsport gerecht zu werden. Die Durchführung der Sportaktivitäten basiert zum größten Teils auf sehr hohem Engagement aus eigenen Reihen. weitere Informationen |
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot