Hochschulinformationen
Technische Hochschule Deggendorf
Bemerkung
Diese Hochschule ist auch im internationalen Hochschulranking U-Multirank enthalten.
Fächer im Ranking
- Bauingenieurwesen (Stand 2019)
- BWL (Stand 2020)
- Elektrotechnik und Informationstechnik (Stand 2019)
-
Informatik (Stand 2018)
Fakultät Angewandte Informatik -
Informatik (Stand 2018)
Fakultät Angewandte Gesundheitswissenschaften - Maschinenbau (Stand 2019)
- Mechatronik (Stand 2019)
- Pflegewissenschaft (Stand 2018)
- Physikalische Technik (Stand 2019)
- Umweltingenieurwesen/Bau (Stand 2019)
- VWL (Stand 2020)
- Wirtschaftsinformatik (Stand 2020)
- Wirtschaftsingenieurwesen (Stand 2020)
- Wirtschaftspsychologie (Stand 2020)
Zentrale Einrichtungen
Mo. bis Do. 9:00 bis 15:00 Uhr, Fr. 9:00 bis 12:00 Uhr; Termine sind zusätzlich nach Vereinbarung möglich. weitere Informationen |
Hauptbib. Öffn.-Zeit Semester Mo.-Do. 8:00-20:00 Uhr, Fr. 8:00-18:00 Uhr, Ferien: Mo.-Do. 9:30-16:30 Uhr, Fr. 9:30-13:00 Uhr, Prüfungszeit 24h. Teilbibl. in Deggendorf (24h-Betrieb) und in Pfarrkirchen. 120.000 Bände, 25.000 EBooks, 9.700 elektron. Zeitschriften; Datenbanken: Webof Science, IEEE, WTi, WISO, Perinorm, SPIE, RSWBplus, JURIS, Beckonline, Carelit, CINAHL, Cochrane, Statista, PsycINFO, PSYNDEX. 190 Arbeitsplätze, 34 Lernräume; Bibl. d. Region f. Schulen, Berufs- und Fortbild.; Repositorium für Open-Access; nat./internat. Fernleihe. weitere Informationen |
Es gibt ein Fremdsprachenzentrum. Angebotene Sprachen: Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Chinesisch. weitere Informationen |
Die Hochschule bietet ein eigenes Sportprogramm an. Die Teilnahme ist teils kostenfrei, teils kostenpflichtig. Das Hochschulsportprogramm richtet sich exklusiv an die Studierenden und Bediensteten der Technischen Hochschule Deggendorf und des European Campus Rottal-Inn. Es ist vorrangig breitensportlich ausgelegt. Angeboten werden bis zu 18 Kurse pro Semester . Für leistungsorientierte Teilnehmer besteht in einigen Sportarten die Möglichkeit, in einer Hochschulmannschaft oder als Einzelsportler bei Hochschulmeisterschaften mitzuwirken. Um ein möglichst großes Interessenfeld zu erreichen, wird das Hochschulsportprogramm laufend aktualisiert und die Durchführung koordiniert. weitere Informationen |
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot