Hochschulinformationen
Universität Passau
Bemerkung
Diese Hochschule ist auch im internationalen Ranking U-Multirank vertreten.
Weitere Links
-
Fächer im Ranking
- Anglistik / Amerikanistik (Stand 2016)
- BWL (Stand 2017)
- Geografie (Stand 2015)
- Germanistik (Stand 2016)
- Informatik (Stand 2015)
- Jura (Stand 2017)
- Mathematik (Stand 2015)
- Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften (Stand 2015)
- Romanistik (Stand 2016)
- Sport / Sportwissenschaft (Stand 2015)
- VWL (Stand 2017)
- Wirtschaftsinformatik (Stand 2017)
Zentrale Einrichtungen
Offene Sprechstunde Mittwoch 9:00 - 12:00 Uhr. Telefonische Beratung Montag bis Freitag von 8.30 - 12.00 Uhr und Montag bis Donnerstag von 13.00 - 15.00 Uhr. Termine sind zusätzlich nach Vereinbarung möglich. |
Die UB Passau verfügt über 5 Lesesäle mit großzügigen Öffnungszeiten (auch am Wochenende) und über 1.000 Arbeitsplätzen. Die Lesesaalterrasse der TB Wirtschaftswissenschaften bietet 30 vollwertige Arbeitsplätze unter freiem Himmel an. Kostenfreies Scannen ist in jedem Lesesaal möglich. Eine Library Lounge lädt zu Gruppenarbeit und Entspannung ein. Ein Markenzeichen ist die individuelle fachliche Beratung und das umfassende Schulungsangebot inklusive E-Tutorials. Etwa 100.000 E-Journals und E-Books sind im Universitätsnetz verfügbar und über einen externen Zugang erreichbar. weitere Informationen |
Es gibt ein Fremdsprachenzentrum. Chinesisch, Deutsch als Fremdsprache, Englisch, Französisch, Indonesisch, Italienisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Thai, Tschechisch, Türkisch, Vietnamesisch. Die allgemeine Sprachausbildung, ohne fachspezifische Ausdifferenzierung, dauert vier Semester. Danach folgt die fachspezifische Ausdifferenzierung (FFA) Hier kann man seine Sprachkompetenz ausbauen und sich dabei gleichzeitig in den Schwerpunkten Jura, Kultur, Lehramt und Wirtschaftswissenschaft spezialisieren. weitere Informationen |
Die Hochschule bietet ein eigenes Sportprogramm an. Die Teilnahme ist teils kostenfrei, teils kostenpflichtig. Klettern, neu erweitertes Cardio und Fitness-Studio, Rudern, Kanu, Rückenfit, Fitness Mix, Soccarena (Fußball), Yoga, Capoeira, verschiedene Tanzangebote und viele weitere Sportarten. weitere Informationen |
Datenstand 2017; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.