Hochschulinformationen
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Allgemeines
Fächer im Ranking
- Bauingenieurwesen (Stand 2019)
-
BWL (Stand 2017)
Fachbereich I -
BWL (Stand 2017)
Institut für Weiterbildung - Berlin Professional School -
BWL (Stand 2017)
Fachbereich II: Duales Studium Wirtschaft, Technik - Elektrotechnik und Informationstechnik (Stand 2019)
- Informatik (Stand 2018)
- Maschinenbau (Stand 2019)
- VWL (Stand 2017)
-
Wirtschaftsinformatik (Stand 2017)
Fachbereich II: Duales Studium Wirtschaft, Technik -
Wirtschaftsinformatik (Stand 2017)
Fachbereich I - Wirtschaftsingenieurwesen (Stand 2017)
-
Wirtschaftsrecht (Stand 2017)
Fachbereich I -
Wirtschaftsrecht (Stand 2017)
Fachbereich IV: Rechtspflege -
Wirtschaftsrecht (Stand 2017)
Fachbereich III: Allgemeine Verwaltung
Zentrale Einrichtungen
weitere Informationen |
Der am Lehrangebot ausgerichtete Bestand der HWR Bibliotheken bietet mehr als 195.000 Print- u. Onlinemedien sowie fachspezifische Datenbanken, E-Books, Print- und Online-Zeitschriften. An den HWR Standorten werden die Nutzer mit Medien versorgt, die Zweigstellenbestellung ist in der Testphase. Ein umfangreiches Schulungs- u. Einführungsangebot zur Nutzung des differenzierten Angebots ermöglicht den ständigen Remote-Zugriff sowie an 6 Werktagen der Woche die Nutzung vor Ort. Hierfür existieren variable Angebote an Einzel- u. Gruppenarbeitsplätzen; Sonderöffnungszeiten z. Prüfungsvorbereitung. weitere Informationen |
Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch, Chinesisch. weitere Informationen |
Die Hochschule bietet ein eigenes Sportprogramm an. Die Teilnahme ist kostenpflichtig. Die HWR Berlin bietet ihren Studierenden ein Sportangebot in den Sportarten Fußball, Basketball und Volleyball und seit SS 2017 auch die Abnahme das Sportabzeichens an. Ergänzend bietet der ASTA der HWR-Berlin einSportangebot an und steht ihnen das umfangreiche Programm aller staatlichen Berliner Hochschulen zur Verfügung. Besonders leistungsstarke Sportler/innen der HWR Berlin können an den Deutschen Hochschulmeisterschaften teilnehmen. Alle Mitglieder der kooperierenden Berliner Hochschulen sind zur Teilnahme am Hochschulsport der Anbieterhochschulen (TU, FU, HU, Beuth, HTW) berechtigt. Beschäftigte der Berliner Hochschulen gem. Verwaltungsvereinbarung, HWR-Alumnis und Studierende anderer Berliner Hochschulen sowie Externe. Die HWR Berlin bietet folgende Sportarten an: Basketball, Fußball, Volleyball und das Sportabzeichen. Sportangebot des ASTA der HWR-Berlin: Yoga. Kostenloses Angebot von der Aikidoschule Berlin Aikido, Stressreduktion durch achtsames Bewusstsein (Meditation). weitere Informationen |
Datenstand 2019; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot