Hochschulinformationen
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Fächer im Ranking
- Bauingenieurwesen (Stand 2022)
-
BWL (Stand 2020)
Fachbereich I: Wirtschaftswissenschaften -
BWL (Stand 2020)
Fachbereich II: Duales Studium Wirtschaft, Technik - Elektrotechnik und Informationstechnik (Stand 2022)
- Informatik (Stand 2021)
- Maschinenbau (Stand 2022)
- VWL (Stand 2020)
-
Wirtschaftsinformatik (Stand 2020)
Fachbereich I: Wirtschaftswissenschaften -
Wirtschaftsinformatik (Stand 2020)
Fachbereich II: Duales Studium Wirtschaft, Technik - Wirtschaftsingenieurwesen (Stand 2020)
- Wirtschaftsrecht (Stand 2020)
Zentrale Einrichtungen
Di. 11:00-12:00 Uhr (Campus Schöneberg), 15:00-17:00 Uhr (Campus Schöneberg), Mi. 12:00-13:00 Uhr (Campus Schöneberg u. Lichtenberg), 13:00-15:00 Uhr (Campus Schöneberg), Do. 14:00-15:00 Uhr (Campus Schöneberg), 14:00-15:00 Uhr (Campus Lichtenberg) weitere Informationen |
Standorte: Am Standort in Schöneberg wie auch am Standort in Lichtenberg werden die Studierenden mit Literatur und Medien durch wissenschaftliche Bibliotheken versorgt und fachbibliothekarisch betreut.; Bestand: Hunderttausende von E-Ressourcen; fachspezifische Datenbanken; E-Journals; E-Zeitschriftenaufsätze; E-Konferenzmaterialien; mehr als 170.000 Printmedien; Service: Recherchesprechstunde; Literaturverwaltungsprogramm Citavi; Breites Datenbankportfolio - eine Vielzahl unserer Datenbanken ist ohne Einschränkungen für den orts- und zeitunabhängigen Zugriff; DDA (demand driven aquisition) Titeln – wir gehen auf Wünsche der Nutzenden ein und stellen viele Titel digital zur Verfügung; umfangreiches Schulungs- u. Einführungsangebot zur Nutzung des differenzierten Angebots; Remote-Zugriff ermöglicht laufenden Zugriff auf e-Ressourcen sowie 6 Tage/Woche vor Ort; variable Angebote an Einzel- u. Gruppenarbeitsplätzen; Sonderöffnungszeiten zur Prüfungsvorbereitung weitere Informationen |
Es gibt ein Fremdsprachenzentrum. Angebotene Sprachen: Englisch, Französisch, Deutsch als Fremdsprache, Spanisch, Chinesisch. Sofern Plätze frei sind, ist eine Teilnahme an den Fremdsprachenprogrammen aller Berliner Hochschulen als Gast grundsätzlich möglich. Je nach Einrichtung werden dort teilweise geringe Gebühren erhoben. weitere Informationen |
Die Hochschule bietet ein eigenes Sportprogramm an. Die Studierenden können zusätzlich zum Sportprogramm der HWR Berlin unbegrenzt die umfangreichen Sportangebote der FU Berlin, der HU Berlin der TU Berlin und der HTW Berlin nutzen. Die Teilnahme ist kostenpflichtig. HWR Studierende können an den Anbieterhochschulen Freie Universität Berlin, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Humboldt-Universität Berlin oder Technische Universität Berlin zu deren Bedingungen Sportkurse buchen. Dadurch haben die Studierenden sehr viele Sportarten zur Auswahl und können unter zahlreichen Workshops, Kursen, Sport-Events und Turnieren wählen,z.B. Ganzjährig: DHM; Mai/November Kleinfeld-Fußballturnier; Juni Berliner Wasserbetriebe 5 x 5 km TEAM-Staffel, Stadtradeln; Oktober Treppentag im Rahmen der Global Climate Change Week; Sportarten: Die HWR Berlin bietet ihren Studierenden ein Sportangebot in den Sportarten Fußball, Basketball, Volleyball an. weitere Informationen |
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot