Hochschulinformationen
Technische Hochschule Brandenburg
Bemerkung
Diese Hochschule ist auch im internationalen Hochschulranking U-Multirank enthalten.
Fächer im Ranking
Zentrale Einrichtungen
Mo.-Fr. 8:00-16:00 Uhr weitere Informationen |
Bestand: 70.000 Medieneinheiten und 55.000 digitale Titel aus den Fachgebieten Technik, Wirtschaft, Informatik sowie den damit verbundenen Hilfswissenschaften; Zugriff auf zahlreiche weitere elektron. Medien; Service: 113 Benutzerarbeitsplätze; Scan-, Druck- und Kopiermöglichkeiten, Online-Fernleihe, Dokumentlieferdienste; Services in den Bereichen Open-Access-Publizieren und Metadatenmangement; besonderer Service: Rent a Librarian, Bibliothekar*in unterstützt kostenlos 45 Min. exklusiv bei der Literaturrecherche weitere Informationen |
Es gibt ein Fremdsprachenzentrum. Angebotene Sprachen: Englisch, Spanisch, Japanisch. weitere Informationen |
Die Hochschule bietet ein eigenes Sportprogramm an. Die THB hatte vor Corona studentische Sportkurse und externe Sportkurse für die Studierenden zur kostenfreien Nutzung angeboten. Das wird nach der Pandemie auch wieder stattfinden. Zurzeit können Studierende auch an online-Sportangeboten von anderen Hochschulen im Land BB teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Hochschulsport ist ein wichtiger Ausgleich zum Studienalltag. Aus diesem Grund bietet die THB ein vielfältiges Programm für alle Hochschulangehörigen an. In Zusammenarbeit mit dem AStA werden nicht nur "klassische" Sportarten wie Volleyball, Fußball, Tischtennis Lauftreff oder Wassersport angeboten, sondern immer wieder neue Sportarten in das Angebot integriert, wie z.B. Polesport, Bouldern oder Schach. Ebenso bauen wir stetig unser Angebot mit Kooperationspartnern aus. Das Sportprogramm ist für Studierende aller Hochschulen frei zugänglich (Voraussetzung ist eine gültige Immatrikulation). Sportarten: In der Corona Zeit werden keine studentischen Sportkurse angeboten. Es gibt nur betriebliche Gesundheitskurse mit Yoga und einen Bewegungskurs. weitere Informationen |
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot