Hochschulinformationen
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
Fächer im Ranking
Zentrale Einrichtungen
Die Hochschulbibliothek der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde HNEE ist eine zentrale Einrichtung; sie dient der wissenschaftlichen Literatur- und Informationsversorgung der Hochschule in konventioneller wie elektronischer Form für Studium, Lehre, Forschung und Weiterbildung. Der Print-Bestand von ca. 180.000 Bänden ist ca. zur Hälfte im Freihandbereich verfügbar; E-Journals und E-Books ergänzen das Print-Angebot. Buchscanner und Kopierer sowie Carrels zur Einzel- und Gruppenarbeit stehen zur Nutzung bereit. Es werden Schulungen zur Informations- und Medienkompetenz angeboten. weitere Informationen |
Es gibt ein Fremdsprachenzentrum. Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Polnisch, Russisch, Chinesisch, Schwedisch, Deutsch als Fremdsprache. weitere Informationen |
Die Hochschule bietet ein eigenes Sportprogramm an. Die Teilnahme ist kostenpflichtig. Die Sportprogramme der Hochschulen in Berlin und Brandenburg stehen allen Studierenden der HNEE zur Verfügung, falls sie dort einen Platz bekommen. Das hängt auch von der Gastgeber-Hochschule ab. Ein Verein organisiert das Angebot: Badminton, Fußball (indoor), Basketball, Tischtennis, Aikido, Bouldern, Bogenschiessen, Volleyball, Aktive Pause (Entspannungsgymnastik mit professioneller Physiotherapeutin), Kanu- und Kajak, Waldlauf/Joggen, Freies Tanzen, Windsurfen, Akrobatik, Rugby, Meditation, Pilates, Tango-Tanz, Einradfahren usw. weitere Informationen |
Datenstand 2018; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot