Hochschulinformationen
Technische Hochschule Wildau
Fächer im Ranking
Zentrale Einrichtungen
Persönliche Beratung nach Kontakt: Festnetz: 03375-508 688; E-Mail: studienorientierung@th-wildau.de. Individuelle Termine können online gebucht werden: https://my.setmore.com/bookingpage/b1ed71cb-c924-4021-824f-932e5d09266a; Termine sind zusätzlich nach Vereinbarung möglich. weitere Informationen |
Bibliothek als Lern- und Veranstaltungsort; umfangreiche Digitale Bestände; Öffnungszeiten in der Semesterzeit: Mo.-Fr. 9:00-20:00 Uhr sowie an Wochenenden 10:00-16:00 Uhr, für Studierende 24/7 Zugang; eigene Software-Lösungen für RFID-Anwendungen (Nutzungsstatistiken, Inventur, fluide B.); Discovery-System, Hochschulbibliographie, Thesaurus, Angebot von Konferenzen und Workshops für Kolleg(inn)en, MA-Studiengang Bibliotheksinformatik.2- und 3D-Visualisierung von Medien- und Informationsstandorten, Indoor-Ortung, Robotereinsatz, Unidos-App, Multitouchscreens weitere Informationen |
Es gibt ein Fremdsprachenzentrum. Angebotene Sprachen: Englisch, Spanisch, Italienisch, Deutsch als Fremdsprache, Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH). weitere Informationen |
Die Hochschule bietet ein eigenes Sportprogramm an. In Kooperation mit der HU Berlin bieten wir Winter- und Sommersportexkursionen an. Die Teilnahme ist teils kostenfrei, teils kostenpflichtig. Der Hochschulsport der TH Wildau bietet ca. 30 Sportangebote in Wildau und Umgebung aus den Bereichen Mannschaftssport, Rückschlagsport, Budo- und Selbstverteidigung, Gesundheit sowie Trend- und Funsport. Es gibt Pausensport für Studis und Mitarbeiter. Neben einem Sportraum, zwei Beachvolleyballfeldern auf dem Campus gibt es einen Fitnessraum im Studentenwohnheim. Wir veranstalten jährlich 8 Sport-Events und treten mit unseren Hochschulteams bei überregionalen Meisterschaften an. In Kooperation mit der HU bieten wir Winter-und Sommersportexkursionen an. Die TH Wildau ist Mitglied im ADH. weitere Informationen |
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot