Hochschulinformationen
Hochschule RheinMain
Fächer im Ranking
-
Weitere Standorte
- Rüsselsheim
Zentrale Einrichtungen
Termine sind nur nach Vereinbarung möglich. weitere Informationen |
Die Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain ist die Hochschulbibliothek für die Hochschule RheinMain (mit vier Standorten in Wiesbaden und einem in Rüsselsheim) und die wissenschaftliche Universalbibliothek für die Stadt und die Region Wiesbaden. Neben gedruckten Medien stellt sie ihren Kunden in großem Umfang auch digitale Medien zur Verfügung (elektronische Zeitschriften und Datenbanken, E-Books). Um ihre Kunden beim wissenschaftlichen Arbeiten zu unterstützen, werden regelmäßig Coffee Lectures,Führungen sowie Einführungen in die Literaturrecherche und -verwaltung angeboten. weitere Informationen |
Es gibt ein Fremdsprachenzentrum. Angebotene Sprachen: Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Russisch, Chinesisch, Japanisch, Türkisch, Arabisch, Thai, Deutsch als Fremdsprache, Deutsche Gebärdensprache, Koreanisch. weitere Informationen |
Die Hochschule bietet ein eigenes Sportprogramm an. Teilnahme möglich bei: Johannes Gutenberg Universität Mainz, Hessische Hochschule für Polizei und Verwaltung. https://www.hs-rm.de/de/service/hochschulsport Die Teilnahme ist teils kostenfrei, teils kostenpflichtig. Das Programm ist offen gemäß Beschluss der Hessischen Landeskonferenz der Hochschulsporteinrichtungen für alle Studierenden hessischer Hochschulen. Gemeinsames Hochschulsportprogramm mit der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung und Wettkampfgemeinschaft seit 2015. In 2020 richtet der Hochschulsport an der HSRM die Deutschen Hochschulmeisterschaften im Golf sowie den Deutschen Hochschulpokal im Fußball (Herren) aus. Die Ausschreibung zur Bewerbung "Bewegt Studieren-Studieren bewegt 2.0." wurde als zweiter Schritt aufgelegt und wir haben uns daraufhin dafür beworben. weitere Informationen |
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot