Hochschulinformationen
Frankfurt School of Finance & Management
Bemerkung
Diese Hochschule ist auch im internationalen Hochschulranking U-Multirank enthalten.
Fächer im Ranking
Zentrale Einrichtungen
Mo.-Fr. 8:00-17:00 Uhr, Sa. 9:00-13:00 Uhr weitere Informationen |
Bestand: Datenbanken; 4.000 E-Books; 100 laufende Online-Zeitschriften außerhalb der Datenbanken; 25.000 Monographien mit Schwerpunkt BWL in Freihandaufstellung zur Ausleihe, 100 gedruckte Zeitschriften; Service: Ausstattung: 188 Arbeitsplätze, davon 40 in Gruppenarbeitsräumen ausgestattet mit Whiteboards, dazu kommen weitere 24 Arbeitsplätze in 2022; 8 Rechercherechner; 1 Sehbehindertenrechner; 2 OPAC-Terminals; Selbstausleihe-Terminal; Kopierer; Infrarot-Zugangsmessung (Auslastung); Online-Bibliotheksseiten mit u.a. OPAC und elektronischem Discovery Service; Remote Zugang über Open Athens; Services: Auskunft, Beratung, Einführungen; Schulungen, Erwerbung und Katalogisierung aller gedruckten und elektronischen Medien; Datenbankverhandlungen, Lizenzverwaltung, Nachweis der Fakultäts-Veröffentlichungen weitere Informationen |
Es gibt ein Fremdsprachenzentrum. Angebotene Sprachen: Englisch, Französisch, Deutsch als Fremdsprache, Spanisch, Italienisch, Chinesisch. |
Die Hochschule bietet ein eigenes Sportprogramm an. Unsere Studierenden dürfen an Sportprogrammen der Goethe Universität teilnehmen. Dies organisiert jeder Studierende eigenständig. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Frankfurt School hat eine Kooperation mit einem Sportstudio in der Nachbarschaft, Sportend. Alle Studierenden können dort kostenlos trainieren. Zudem haben die Studierenden die Möglichkeit, bei zahlreichen studentischen Sportteams mitzumachen (u.a. Rudern, Cheerleading, Tennis, Golf, Hockey, Basketball). Diese Teams nehmen an diversen studentischen Wettkämpfen im In- und Ausland teil. Sportarten: Basketball, Cheerleading, Fußball, Golf, Hockey, Laufen, Rudern, Tanzen, Tennis, Volleyball |
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot