Hochschulinformationen
Hochschule Stralsund
Fächer im Ranking
- BWL (Stand 2020)
- Elektrotechnik und Informationstechnik (Stand 2022)
- Informatik (Stand 2021)
- Maschinenbau (Stand 2022)
- Medizintechnik (Stand 2022)
- Wirtschaftsinformatik (Stand 2020)
-
Wirtschaftsingenieurwesen (Stand 2020)
Fakultät für Elektrotechnik und Informatik -
Wirtschaftsingenieurwesen (Stand 2020)
Fakultät für Maschinenbau
Zentrale Einrichtungen
Mo. 14:00-15:00 Uhr (online), Di. 13:00-16:00 Uhr, Mi. 13:00-15:00 Uhr, Do. 9:00-12:00 Uhr weitere Informationen |
Standorte: Die dreistöckige Hochschulbibliothek ist zentral auf dem Campus mit Blick auf den Sund gelegen.; Bestand: 121.000 Medien insg.; ca. 86.000 Monografien; 11 lfd. gedruckte Zeitschriften; 34 Fachdatenbanken; über 7.800 lizenzierte E-Journals; 34.300 E-Books; Service: Auskunfts- und Informationsdienste; Ortsleihe; Online-Katalog und Selbstbedienfunktion des Ausleihsystems; Bereitstellung von E-Medien; Bereistellung von EZB und DBIS; Online-Fernleihe; Zugriff auf E-Medien via Remote Access; 80 Arbeitsplätze, inkl. 20 PC-Arbeitsplätze in der Bibliothek; Wlan; campusweites Print- und Kopiersystem; hochwertiger Buchscanner; deutsch- und englischsprachige Bibliothekseinführungen für Bachelor und Master; fachspezifische Katalog- und Datenbankrechercheschulungen weitere Informationen |
Es gibt ein Fremdsprachenzentrum. Angebotene Sprachen: Englisch, Französisch, Deutsch als Fremdsprache, Spanisch, Schwedisch, Polnisch, Russisch, Norwegisch. weitere Informationen |
Die Hochschule bietet ein eigenes Sportprogramm an. Die Teilnahme ist kostenpflichtig. Der Hochschulsport organisiert sich basierend auf der Eigeninitiative der Abteilungen der Hochschulsportgemeinschaft bzw. der Mitglieder des Hochschulwassersportvereins. Daher können bei Bedarf und Interesse spontan und unkompliziert neue Abteilungen gegründet werden. Derzeit wird die Ausübung des Sports durch die Corona-Situation behindert, sodass in der Sporthalle keine sportlichen Aktivitäten stattfinden können. Dies wird sich hoffentlich bald wieder ändern. Sportarten: Tischtennis, Tischfußball, Yoga, Judo, Fußball, Volleyball, Leichtathletik/Laufen, Kraftsport, Winterschwimmen, Schach, Segeln, Tauchen. Weitere Sportarten nach Interesse und Engagement. weitere Informationen |
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot