Hochschulinformationen
Technische Universität Berlin
Bemerkung
Diese Hochschule ist auch im internationalen Hochschulranking U-Multirank enthalten.
Fächer im Ranking
- Architektur (Stand 2022)
- Bauingenieurwesen (Stand 2022)
- Biotechnologie (Stand 2022)
- BWL (Stand 2020)
- Chemie (Stand 2021)
- Chemieingenieurwesen / Angewandte Chemie (Stand 2022)
- Elektrotechnik und Informationstechnik (Stand 2022)
- Geowissenschaften (Stand 2021)
- Informatik (Stand 2021)
- Maschinenbau (Stand 2022)
- Mathematik (Stand 2021)
- Physik (Stand 2021)
- Umweltingenieurwesen (Stand 2022)
- Verfahrenstechnik (Stand 2022)
- VWL (Stand 2020)
- Werkstofftechnik / Materialwissenschaft (Stand 2022)
- Wirtschaftsingenieurwesen (Stand 2020)
Zentrale Einrichtungen
Mo.+Fr. 9:30-12:30 Uhr, Di.+Do. 14:00-18:00 Uhr weitere Informationen |
Die Universitätsbibliothek stellt gemeinsam mit zwei größeren Fachbibliotheken mehr als 3 Mio. elektronische und konventionelle Medien zur Verfügung. Es gibt ca. 1.500 Lese- und Arbeitsplätze. Zur Bibliothek gehören das Universitätsarchiv und das Architekturmuseum mit nahezu 140.000 digitalisierten Plänen und Zeichnungen. Besonders stark engagieren wir uns für kundenorientierte Dienstleistungen, Forschungsdaten sowie Open Access. weitere Informationen |
Es gibt ein Fremdsprachenzentrum. Angebotene Sprachen: Englisch, Französisch, Deutsch als Fremdsprache, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Russisch, Chinesisch. weitere Informationen |
Die Hochschule bietet ein eigenes Sportprogramm an. Für die eigenen Studierenden ist neben der Technischen Universität eine Teilnahme am Sportprogramm vier weiterer Anbieterhochschulen: Freie Universität (FU), Humboldt Universität zu Berlin (HUB), Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) und Berliner Hochschule für Technik (BHT), möglich. Die Teilnahme ist kostenpflichtig. Das Sportprogramm der TU Berlin ist offen für Studierende aller Berliner Hochschulen im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung. Die TU Berlin betreibt aktiv die Förderung der dualen Karriere im Rahmen der Kooperation "Partnerhochschule des Spitzensports" mit dem OSP Berlin. Die TU Berlin besitzt und pflegt eigene Sportstätten, obwohl es keine Fakultät mit sportwissenschaftlichen Inhalten gibt. Der Hochschulsport beteiligt sich aktiv an der betrieblichen Gesundheitsförderung von Mitarbeitenden und Studierenden. Sportarten: Der Hochschulsport der TU Berlin hat ca. 160 Sportarten aus den Bereichen Ballsport und Spiele, Fitness, Gesundheit, Kampfsport, Tanz- und Bewegungsgestaltung, Wassersport sowie Individualsport im Angebot. weitere Informationen |
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot