Hochschulinformationen
Hochschule Düsseldorf
Fächer im Ranking
- Architektur (Stand 2022)
- BWL (Stand 2020)
- Elektrotechnik und Informationstechnik (Stand 2022)
- Informatik (Stand 2021)
- Maschinenbau (Stand 2022)
- Soziale Arbeit (Stand 2020)
- Umweltingenieurwesen (Stand 2022)
-
Wirtschaftsingenieurwesen (Stand 2020)
Fachbereich 4 - Maschinenbau und Verfahrenstechnik -
Wirtschaftsingenieurwesen (Stand 2020)
Fachbereich 3 - Elektrotechnik
Zentrale Einrichtungen
Do. 9:00-12:00 Uhr weitere Informationen |
Die Hochschulbibliothek der FH Düsseldorf besteht aus drei Fachbibliotheken: Die Fachbibliothek Technik/Gestaltung am Campus Nord und die Fachbibliotheken Sozialwesen und Wirtschaft am Campus Süd. Alle Fachbibliotheken sind Montag bis Freitag von 8:00-20:00 Uhr und am Samstag von 10:00-16:00 Uhr geöffnet. Wir bieten neben gedruckten Büchern und Zeitschriften auch Zugang zu Fachdatenbanken, E-Journals, E-Books und E-Learning-Materialien. Durch Schulungen und in persönlichen Gesprächen unterstützen wir Sie bei der Suche nach wissenschaftlichen Fachinformationen. weitere Informationen |
Es gibt ein Fremdsprachenzentrum. Angebotene Sprachen: Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Japanisch, Arabisch, Gebärdensprache, Niederländisch. weitere Informationen |
Die Hochschule bietet ein eigenes Sportprogramm an. Die Teilnahme ist kostenfrei. Das Programm ist offen für Studierende der HHU. Durch das gemeinsame Sportreferat der vier Düsseldorfer Hochschulen kann ein breites Angebot von Kursen und Sportarten für Studierende und Bedienstete der Fachhochschule angeboten werden: 14 Ballsportarten von Badminton über Lacrosse bis Volleyball; 28 Angebote im Bereich Individual- und Fitnesssport von Aerobic über Klettern bis Taiko; 13 Kampfsportarten von Aikido über Judo bis TaiChiChuan; 14 Tanzsportarten von Anatolischer Folklore über Merenge bis Tribal Dance; 4 Wassersportarten wie Kajak, Rudern, Schwimmen und Segeln. weitere Informationen |
Weitere Links
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot