Hochschulinformationen
Hochschule Koblenz
Bemerkung
Diese Hochschule ist auch im internationalen Hochschulranking U-Multirank enthalten.
Fächer im Ranking
- Architektur (Stand 2019)
- Bauingenieurwesen (Stand 2019)
- BWL (Stand 2020)
- Elektrotechnik und Informationstechnik (Stand 2019)
- Informatik (Stand 2018)
- Maschinenbau (Stand 2019)
- Mechatronik (Stand 2019)
- Soziale Arbeit (Stand 2020)
-
Wirtschaftsingenieurwesen (Stand 2020)
Fachbereich Ingenieurwesen -
Wirtschaftsingenieurwesen (Stand 2020)
Fachbereich bauen-kunst-werkstoffe
-
Weitere Standorte
- Höhr-Grenzhausen
- Remagen
Zentrale Einrichtungen
Dienstag 14:00-15:00 Uhr, Donnerstag 10:00-11:30 Uhr; Termine sind zusätzlich nach Vereinbarung möglich. weitere Informationen |
Die Bibliothek versorgt die Nutzer(innen) mit Medien aller Art, entweder aus dem eigenen Bestand oder per Fernleihe. Im unteren Stockwerk ist der Buchbestand untergebracht, der derzeit ca. 10.300 Bände umfasst. Im oberen Stockwerk findet man die gebundenen Zeitschriften. Spezielle Terminal-Arbeitsplätze ermöglichen unter anderem die direkte Recherche in Datenbanken. Den Studierenden stehen auch 5 Gruppenarbeitsräume zur Verfügung. Öffnungszeiten Vorlesungszeit: Mo.-Fr. 8:00-19:00 Uhr, Sa. 11:00-18:00 Uhr, vorlesungsfreie Zeit: Mo.-Do. 9:00-16:00 Uhr, Fr. 9:00-13:00 Uhr. weitere Informationen |
Es gibt ein Fremdsprachenzentrum. Angebotene Sprachen: Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Russisch, Japanisch, Türkisch, Arabisch, Gebärdensprache. |
Die Hochschule bietet ein eigenes Sportprogramm an. Die Teilnahme ist teils kostenfrei, teils kostenpflichtig. Studierenden und Hochschulpersonal wird eine uneingeschränkte Zugangsmöglichkeit zu allen Kursen und Aktivitäten des Allgemeinen Hochschulsports der Koblenzer Hochschulen ermöglicht. Dies ist in einer Kooperationsvereinbarung zwischen der Universität Koblenz-Landau und der Hochschule Koblenz festgehalten. weitere Informationen |
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot