Hochschulinformationen
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Fächer im Ranking
- Bauingenieurwesen (Stand 2022)
- BWL (Stand 2020)
- Chemieingenieurwesen / Angewandte Chemie (Stand 2022)
- Elektrotechnik und Informationstechnik (Stand 2022)
- Informatik (Stand 2021)
- Maschinenbau (Stand 2022)
- Umweltingenieurwesen/Bau (Stand 2022)
- Wirtschaftsinformatik (Stand 2020)
- Wirtschaftsingenieurwesen (Stand 2020)
Zentrale Einrichtungen
Di. 9:00-11:00 Uhr, 13:00-15:00 Uhr, Do. 12:30-15:00 Uhr weitere Informationen |
Standorte: Zentralbibliothek auf dem Hauptcampus Friedrich-List Platz und Zweigbibliothek auf dem Campus Pillnitz für die Fakultät Landbau/Umwelt/Chemie; Bestand: fachspezifischer, aktueller Bibliotheksbestand: ca.170.000 Bände, 285 Zeitschriftenabonnements, 153.630 E-Books, 20.700 E-Journals, 147 Fachdatenbanken; Service: Zentrale Einrichtung d. Hochschule u. öffentlich; modernes Gebäude mit angenehmer Atmosphäre zum Lernen, Lesen u. Kommunizieren; freundliches, hilfsbereites u. sachkompetentes Personal; Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9:00-22:00 Uhr, Sa. 10:00-14:00 Uhr (in den Prüfungszeiten bis 18:00 Uhr); Selbstbedienungsautomaten für Ausleihe u. Rückgabe von Medien; Angebot v. Gruppen-Arbeitsräumen (u.a. mit Beamer, Whiteboards u. Sitzbällen), Einzelstudierkabinen, Alkoven für Kleingruppenarbeit; div. Online-Tutorials, breites Schulungsangebot (Präsenz u. Online) zum wiss. Arbeiten u. Recherchieren weitere Informationen |
Es gibt ein Fremdsprachenzentrum. Angebotene Sprachen: Englisch, Französisch, Deutsch als Fremdsprache, Spanisch. Im Rahmen eines Pilotprojekts ist die Teilnahme als Selbstzahler an den Modulen auf Elementarstufe von TUDIAS (TU Dresden) zu folgenden Fremdsprachen möglich: Arabisch, Chinesisch, Finnisch, Italienisch, Japanisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Schwedisch und Tschechisch. weitere Informationen |
Die Hochschule bietet ein eigenes Sportprogramm an. Für die eigenen Studierenden ist eine Teilnahme am Sportprogramm der TU Dresden möglich. Die Teilnahme ist teils kostenfrei, teils kostenpflichtig. Denken braucht Bewegung! Unter diesem Motto begleitet das DHSZ jedes Jahr über 30.000 Studierende, Beschäftigte und Familien innerhalb der TU Dresden, der HTW Dresden und anderer Dresdner Hochschulen mit einem attraktiven Sport- und Veranstaltungsangebot. Egal, ob schweißtreibendes Workout, lockeres Training, Nervenkitzel oder tiefe Entspannung, das DHSZ sorgt für eine sportliche oder entspannende Abwechslung zum Hochschul-Alltag. |
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot