Hochschulinformationen
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Fächer im Ranking
- Architektur (Stand 2022)
- Bauingenieurwesen (Stand 2022)
- BWL (Stand 2020)
- Elektrotechnik und Informationstechnik (Stand 2022)
- Energietechnik (Stand 2022)
-
Informatik (Stand 2021)
Fakultät Informatik und Medien -
Informatik (Stand 2021)
Fakultät Digitale Transformation - Maschinenbau (Stand 2022)
- Soziale Arbeit (Stand 2020)
- Verfahrenstechnik (Stand 2022)
- Wirtschaftsingenieurwesen (Stand 2020)
Zentrale Einrichtungen
Coronabedingt sind persönliche Sprechzeiten im WS 2021/22 ausgesetzt. Die Erreichbarkeit per Telefon und Mail ist von Montag bis Freitag gegeben. weitere Informationen |
Standorte: 1 Standort; Bestand: 265.000 Medien gedruckt; 79.000 E-Books; 25.000 E-Journals; 190 Datenbanken; 300 Zeitschriftenabonnements; Der Bestand umfasst ein sehr breites Fächerspektrum entsprechend der Studiengänge an der HTWK.; Service: 200 Benutzerarbeitsplätze, teilweise mit PC-Ausstattung; Digitale Normenauslegestelle (DIN, ISO, VDE); Blinden- und Sehbehindertenarbeitsplatz; umfassendes Schulungsangebot, auch in digitaler Form; Beratungsangebote (u.a. zum OA-Publizieren) weitere Informationen |
Es gibt ein Fremdsprachenzentrum. Angebotene Sprachen: Englisch, Französisch, Deutsch als Fremdsprache, Spanisch, Russisch, Chinesisch, Latein, Arabisch. weitere Informationen |
Die Hochschule bietet ein eigenes Sportprogramm an. Die Studierenden dürfen am Programm der Universität Leipzig & dem kostenfreien Onlinesportangebot der Landeskonferenz Hochschulsport Sachsen teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenpflichtig. Das Hochschulsportzentrum der HTWK Leipzig besteht aus den Bereichen Sport, Gesundheit und Bildung. Der Hochschulsport bieten neben Kursen auch verschiedenste Camps und hochschulinterne Wettkämpfe an. Im Bereich Bildung gibt es gemeinsam mit der Techniker Krankenkasse ein Hochschulgesundheitsmanagement, welches sich in Studentisches und Betriebliches Gesundheitsmanagement gliedert. Im Bereich Bildung gibt es größtenteils Lehrangebote in der Sozialen Arbeit, allerdings auch verschiedenste Seminare in der Erlebnispädagogík, Podcast und Videoproduktion sowie Eventmanagement für alle Studierende. Sportarten: ca. 60 verschiedene Sportarten in 125 Kursen pro Semester weitere Informationen |
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot