Hochschulinformationen
Hochschule Mittweida
Fächer im Ranking
- Angewandte Naturwiss., interdiszipinär (Stand 2022)
- Biotechnologie (Stand 2022)
- BWL (Stand 2020)
- Elektrotechnik und Informationstechnik (Stand 2022)
- Informatik (Stand 2021)
- Maschinenbau (Stand 2022)
- Mechatronik (Stand 2022)
- Physikalische Technik (Stand 2022)
- Soziale Arbeit (Stand 2020)
- Wirtschaftsingenieurwesen (Stand 2020)
Zentrale Einrichtungen
- more information weitere Informationen |
Digitale Bibliothek, E-Books, E-Journals, Datenbanken, Hochschulschriften online, historische Altbestände. Digitalisierte Lehrbuchsammlung, Nutzerschulungen zur Arbeit mit den Datenbanken bzw. mit PRIMO; Öffnungszeiten: Mo-Fr 8:00 - 22:00 Uhr, Sa 10:00 - 18:00 Uhr. weitere Informationen |
Es gibt ein Fremdsprachenzentrum. Angebotene Sprachen: Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch, Russischunterricht im Programm Studierende lehren Studierende; Monatlicher Sprachstammtisch in Englisch über den Cosmopolitanclub; Deutsch Grammatik/Konversation für Intern. |
Die Hochschule bietet ein eigenes Sportprogramm an. Die Teilnahme ist kostenpflichtig. An der TU Bergakademie Freiberg gibt es die Möglichkeit, am Angebot Klettern teilzunehmen. Im Rahmen von Studium Generale wird das Modul "Gesundheitslehre und Bewegung" angeboten. Ziel ist es, die physische und psychische Leistungsfähigkeit der Studierenden zu stabilisieren bzw. zu verbessern und gleichzeitig Gesundheits- und soziale Kompetenzen, wie z.B. Team-"Kommunikations- und Integrationsfähigkeit", zu schulen. Seit 1999 ist die Hochschule Mittweida Partnerhochschule des Spitzensports. Sportarten: Die Hochschule bietet ein eigenes Sportprogramm mit wöchentlich bis zu 40 Sportangebote an. Für das individuelle Kraft- und Fitnesstraining steht ein eigener Fitnessbereich zur Verfügung. weitere Informationen |
Weitere Links
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot