Hochschulinformationen
Fachhochschule Erfurt
Fächer im Ranking
- Architektur (Stand 2019)
- Bauingenieurwesen (Stand 2019)
- BWL (Stand 2020)
- Energietechnik (Stand 2019)
- Informatik (Stand 2018)
- Maschinenbau (Stand 2019)
- Soziale Arbeit (Stand 2020)
-
Wirtschaftsingenieurwesen (Stand 2020)
Fakultät Gebäudetechnik und Informatik -
Wirtschaftsingenieurwesen (Stand 2020)
Fakultät Wirtschaft - Logistik - Verkehr
Zentrale Einrichtungen
Dienstag: 13:00-15:00 Uhr, Donnerstag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr sowie Telefonsprechzeit Montag 9:00 bis 12:00 Uhr; Termine sind zusätzlich nach Vereinbarung möglich. weitere Informationen |
Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten verfügt die Bibliothek über 243 Arbeitsplätze, die mit verschiedener Technik ausgestattet sind. Es stehen 14 Carrels und 6 Gruppenarbeitsräume zur Verfügung. Fünf Cubes mit Monitor und zehn Sofas ergänzen die Ausstattung. Wir bieten ein modularisiertes und thematisch orientiertes Veranstaltungsangebot. In sechs aufeinander aufbauenden Modulen vermitteln wir Kenntnisse und Fertigkeit zum Umgang mit dem Katalog, zum Fernleihdienst, zur Recherche nach Zeitschriftenaufsatztiteln in Verbundkatalogen sowie zur Nutzung von Nachweis- und Volltextdatenbanken. weitere Informationen |
Es gibt ein Fremdsprachenzentrum. Angebotene Sprachen: Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Russisch, Chinesisch, Deutsch als Fremdsprache, Norwegisch. weitere Informationen |
Die Hochschule bietet ein eigenes Sportprogramm an. Die Teilnahme ist teils kostenfrei, teils kostenpflichtig. Der Universitätssportverein Erfurt e.V. (USV) stellt das gesamte Hochschulsportangebot für Studierende und Mitarbeiter der Universität und der Fachhochschule Erfurt bereit. Mit mehr als 120 Kursen in über 60 Sportarten bietet der USV Erfurt eine sehr große Vielfalt für die Studierenden und Mitarbeiter der Erfurter Hochschulen zur sportlichen Betätigung auf Breitensportbasis. Zum Angebot zählen z.B. Fußball, Basketball, Volleyball, Parkour, Karate, Klettern, Unihockey, Ultimate Frisbee. weitere Informationen |
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot