Hochschulinformationen
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Fächer im Ranking
- Angewandte Naturwiss., interdiszipinär (Stand 2022)
- Biotechnologie (Stand 2022)
- BWL (Stand 2020)
-
Elektrotechnik und Informationstechnik (Stand 2022)
Fachbereich SciTec -
Elektrotechnik und Informationstechnik (Stand 2022)
Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik - Maschinenbau (Stand 2022)
- Mechatronik (Stand 2022)
- Medizintechnik (Stand 2022)
- Pflegewissenschaft (Stand 2021)
- Physikalische Technik (Stand 2022)
- Soziale Arbeit (Stand 2020)
- Umweltingenieurwesen (Stand 2022)
- Werkstofftechnik / Materialwissenschaft (Stand 2022)
- Wirtschaftsinformatik (Stand 2020)
- Wirtschaftsingenieurwesen (Stand 2020)
Zentrale Einrichtungen
Di. 9:00-11:30 Uhr, Do. 13:00-15:30 Uhr weitere Informationen |
Die Bibliothek liegt zentral auf dem Hochschulcampus in einem denkmalgeschützten Industriebau. Sie ist mit 300 Arbeitsplätzen, einigen Gruppenarbeitsräumen und ihrem besonderen Ambiente ein beliebter Ort zum Lernen, Arbeiten und Informieren. Das vielfältige Angebot an klassischen und digitalen Medien auf den Gebieten der Naturwissenschaften, Technik, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ist auf die Bedürfnisse der Hochschule zugeschnitten. Als spezielle Angebote werden Bibliothekseinführungen, eine Normenbibliothek sowie das Patentinformationszentrum und die Erfinderberatung angeboten. weitere Informationen |
Es gibt kein Fremdsprachenzentrum. Angebotene Sprachen: Englisch, Französisch, Deutsch als Fremdsprache, Spanisch, Portugiesisch, Russisch. weitere Informationen |
Die Hochschule bietet ein eigenes Sportprogramm an. Für die EAH Studierenden ist eine Teilnahme an den Sportprogrammen sämtlicher Thüringer Hochschulen möglich. Die Teilnahme ist kostenpflichtig. Wir bieten ein Sportangebot von Akrobatik über Fußball bis Zumba. Es findet zum Großteil im zentral gelegenen Hochschulsportzentrum auf dem Campus statt. Daher kurze Wege, kurze Rüstzeit und mehr sportliche Aktivität bzw. Ausgleich. Neben den Kursangeboten gibt es die Möglichkeit sich in diversen Spielgruppen zu bewegen und an Wettkämpfen teilzunehmen. Unsere Angebote gelten nicht nur für Studierende und Beschäftigte der EAH Jena, auch Externe (z.B. Studierende der Uni Jena) können an unseren Sportangeboten teilnehmen. weitere Informationen |
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot