Hochschulinformationen
Universität Hohenheim
Bemerkung
Diese Hochschule ist auch im internationalen Hochschulranking U-Multirank enthalten.
Fächer im Ranking
Zentrale Einrichtungen
E-Mail-Service: zsb@uni-hohenheim.de; Telefonsprechstunde: Mo.+Do. 10:00-12:00 Uhr, Di. 14:00-16:00 Uhr; WhatsApp: 0152 38798228; Offene Sprechstunde: Mo.+Do. 14:00-16:00 Uhr, Di. 10:00-12:00 Uhr; Termine sind zusätzlich nach Vereinbarung möglich. weitere Informationen |
Die Bibliothek des KIM bietet ein umfangreiches Serviceangebot: Neben dem klassischen Printbestand (gesamt 500.000 Bände, Lehrbuchsammlung ca. 35.000 Bände) werden die elektronischen Ressourcen (36.800 E-Journals, 12.500 E-Books, 282 Fachdatenbanken) kontinuierlich und bedarfsorientiert ausgebaut. Als attraktiver Lernort stehen Einzel- und Gruppenarbeitsplätze zur Verfügung. Im Bereich "Softskills" werden zahlreiche Schulungen zur Förderung der Informationskompetenz angeboten. Ein lokaler Aufsatzlieferdienst, der Publikationsserver und die Uni-Bibliographie runden das Portfolio ab. weitere Informationen |
Es gibt ein Fremdsprachenzentrum. Angebotene Sprachen: Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Russisch, Chinesisch, Schwedisch, Deutsch als Fremdsprache. weitere Informationen |
Die Hochschule bietet ein eigenes Sportprogramm an. Die Teilnahme ist teils kostenfrei, teils kostenpflichtig. Der Hohenheimer Universitätssport bietet mit ca. 50 verschiedenen Sportarten allen Hochschulangehörigen die Gelegenheit, sich innerhalb des universitären Lebens sportlich zu betätigen. Als wichtiger und elementarer Bestandteil des Hochschullebens wirkt er quer durch alle Fachbereiche, Institute und Einrichtungen. Dabei stehen nicht nur Fitness, Gesundheit und Wohlbefinden im Vordergrund, sondern auch die Chance in einer lockeren universitären Umgebung, soziale Kontakte zu knüpfen und Integration zu fördern. weitere Informationen |
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot