Hochschulinformationen
Hochschule Hamm-Lippstadt
Fächer im Ranking
-
Weitere Standorte
- Lippstadt
Zentrale Einrichtungen
Mo.-Do. 9:00-15:00 Uhr, Fr. 9:00-12:00 Uhr weitere Informationen |
Standorte: Hamm, Gebäude H 2; Bestand: E-Ressourcen: 185.660; Printbestand: 14.100; Bibliothek der Dinge (Presenter, div. Kabel, HDMI, USB-Sticks, Tisch-Ventilatoren, Whiteboard-Stifte, Taschenrechner…): 153; Leih-Laptops: 50; Service: Digitaler Schwerpunkt im Bestand; Zugriff für Hochschulangehörige aus dem Campusnetz bzw. via VPN-Verbindung von zuhause; standortübergreifende Ausleihe mit Transportservice; 24/7 kontaktlose Bücherrückgabe; Ausleihe von Laptops, Roboter-Baukästen u.a. Materialien; Anschaffungsvorschläge willkommen; Strom und Licht an Arbeitsplätzen; Recherchearbeitsplätze; Bibliotheksführungen; Wissenscafés; Recherche-Workshops; Workshops zum Wissenschaftlichen Arbeiten, bspw. Zitieren, Citavi; Workshop-Reihen, u.a. zu Excel; individuelles Beratungsangebot; ZfW- und E-Medien-Sprechstunden; Schreibberatung weitere Informationen |
Es gibt ein Fremdsprachenzentrum. Angebotene Sprachen: Englisch, Deutsch als Fremdsprache, Spanisch, Italienisch, Russisch, Chinesisch, Japanisch, Thailändisch, Brasilianisches Portugiesisch. Sprachkurse, Workshops, Sprachlernberatung, Cambridge Sprachzertifikate, DAAD Sprachnachweis. Du kannst an allen Angeboten des Language Service campusübergreifend und kostenfrei teilnehmen. weitere Informationen |
Die Hochschule bietet ein eigenes Sportprogramm an. Eine Teilnahme an Sportprogrammen anderer Hochschulen zu vergünstigten Preisen ist nicht möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Das Hochschulsportangebot ist ein wichtiges Element der Profilbildung und wird kontinuierlich ausgebaut. Angeboten werden für Studierende und Beschäftigte vielfältige Mannschafts- und Individualsportarten sowie Fitness- und Onlinekurse. Darüber hinaus bestehen Kooperationen zu örtlichen Fitnessstudios in dem sich die Hochschulangehörigen zu einem vergünstigten Preis fit halten können. Die HSHL veranstaltet zudem jährliche sportliche Wettkämpfe. Sportarten: Volleyball, Handball, Kickboxen, Salsa, Selbstverteidigung, Lauftreff, Tischtennis weitere Informationen |
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot