Hochschulinformationen
SRH Berlin University of Applied Sciences
Fächer im Ranking
Zentrale Einrichtungen
Mo.-Fr. 8:00-16:30 Uhr weitere Informationen |
Standorte: Berlin School of Management and Technology, Berlin School of Design and Communication, Berlin School of Popular Arts; Dresden School of Management; Campus Hamburg; Bestand: Bücher und Zeitschriften (Print): ca. 15.000; lizenzierte E-Books: ca. 150; lizenzierte E-Journals: 7; lizenzierte Datenbanken: 68 (davon 65 Nationallizenzen); Tageszeitungen (Print): 3; Service: Zugang zu Fachliteratur (Basis- und zum Teil weiterführende Literatur zu allen angebotenen Studiengängen), Non-Book Materialien und Abschlussarbeiten vor Ort; Ausleihe von Medien; Zugriff auf Literaturverwaltungsprogramm CITAVI; ruhige Arbeitsatmosphäre; Computerarbeitsplätze; Unterstützung bei Recherche durch Mitarbeiter*innen; Bibliothekshomepage mit Recherchetipps, Onlinekatalogen und Online-Ressourcen; Kooperationen mit anderen wissenschaftlichen Bibliotheken (AUMA Berlin, TU Berlin, SLUB Dresden, Universität Hamburg) weitere Informationen |
Es gibt ein Fremdsprachenzentrum. Angebotene Sprachen: Englisch, Deutsch als Fremdsprache, Spanisch, Chinesisch. Das Centre for Languages and Diversity überprüft regelmäßig sein Angebot an Fremdsprachen und dies wird entsprechend angepasst bzw. erweitert. Fremdsprachenkurse werden sowohl curricular als auch extra-curricular angeboten. Die Studierenden werden auch zu Angeboten außerhalb der Berlin University of Applied Sciences beraten. Für den extra-curricularen Bereich besteht eine Kooperation mit einer Sprachenschule in Berlin. weitere Informationen |
Die Hochschule bietet kein eigenes Sportprogramm an. Die SRH bietet hochschuleigene Sportevents an wie bspw. ein Fuß- & Beachvolleyballturnier oder einen Kurzmarathon durch Berlin. Die SRH ist Mitglied im Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband (ADH). Somit können Studierenden sich bei den Sportangeboten anderer Hochschule in Berlin anmelden. Die Teilnahme ist teils kostenfrei, teils kostenpflichtig. Studierende profitieren vom vielfältigen Sportangebot der Berliner Universitäten. Darüber hinaus gibt es hochschuleigene Sportevents. Durch die Mitgliedschaft der Hochschule im Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband (ADH) gibt es bestimmte Bildungs- und Wettkampfangebote des adhs, die die Studierenden deutschlandweit nutzen können. Studierende können sich durch die Mitgliedschaft der SRH beim "Cup der Privaten" anmelden. weitere Informationen |
Weitere Links
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot