1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Orte
  4. Hamburg
  5. HafenCity Universität Hamburg
Ranking wählen
Hochschulinformationen

HafenCity Universität Hamburg



  • Henning-Voscherau-Platz 1
  • 20457 Hamburg
  • Telefon: +49 40 42827-2737

Allgemeines

Hochschultyp und Trägerschaft Universität, öffentlich
Gründungsjahr 2006
Studierende der Hochschule insgesamt 2.433
Studierende der Hochschule an diesem Standort 2.433
Semesterbeitrag 340,00 € *
Studiengebühren Es fallen keine Studiengebühren an.

Studierende nach Studienrichtungen

Medizin, Gesundheitswissenschaften
0,0 %
Naturwissenschaften, Mathematik
0,0 %
Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
0,0 %
Sprach- und Kulturwissenschaften
11,9 %
Ingenieurwissenschaften (inkl. Informatik)
88,1 %
Sonstige
0,0 %

Studierende nach angestrebtem Abschluss

Bachelor
66,9 %
Master
32,2 %
Lehramtsprüfung
0,0 %
Diplom, Magister, Staatexamen
0,0 %
Sonstige Abschlüsse
0,8 %

Zentrale Einrichtungen

Öffnungszeiten Zentrale Studienberatung
Mo.-Do. telefonisch: 9:00-12:00 Uhr weitere Informationen
Besonderheiten Bibliothek
Die Bibliothek ist die zentrale Dienstleistungseinrichtung zur Literatur- u. Informationsversorgung. Das Sammelprofil orientiert sich an der thematischen Fokussierung der HCU. An einer zentralen Stelle stehen die gedruckten Bestände zur sofortigen Ausleihe bereit; das Angebot an digitalen Medien steigt stetig. Durch individuelle Beratung und in Schulungen für Gruppen unterstützt die Bibliothek bei der Suche nach wissenschaftlichen Ressourcen. Die Bibliothek betreibt einen Hochschulschriftenserver für die Veröffentlichung elektronischer Publikationen (Open-Access-Repository). weitere Informationen
Fremdsprachenzentrum und Fremdsprachenkurse
Es gibt kein Fremdsprachenzentrum.
Besonderheiten Hochschulsport
Die Hochschule bietet kein eigenes Sportprogramm an. Studierende dürfen am Programm des Hochschulsport Hamburg, zentrale Einrichtung der Hamburger Hochschulen teilnehmen. Der Hochschulsport ist in Hamburg eine gemeinsame Einrichtung aller staatlichen bzw. staatlich anerkannten Hochschulen. Die Teilnahme ist teils kostenfrei, teils kostenpflichtig. Zentrale Aufgaben des Hochschulsports sind: Die Förderung von Sport, Bewegung und Gesundheit; Angebote im Breiten- und Wettkampfsport; die soziale Integration in das Leben und Arbeiten an den Hochschulen, unabhängig von Herkunft, Kultur, Ethnie oder Geschlecht; Förderung der Kommunikation zwischen den Hochschulangehörigen über Fachbereichs- & Hochschulgrenzen hinweg. Pro Jahr werden in rund 100 Sportarten bis zu 1.400 Sportkurse, Workshops, Reisen und Wettkämpfe organisiert. weitere Informationen
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren