Hochschulinformationen
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim
Fächer im Ranking
- BWL (Stand 2020)
- Chemieingenieurwesen / Angewandte Chemie (Stand 2022)
- Elektrotechnik und Informationstechnik (Stand 2022)
- Informatik (Stand 2021)
- Maschinenbau (Stand 2022)
- Mechatronik (Stand 2022)
- Pflegewissenschaft (Stand 2021)
- Wirtschaftsinformatik (Stand 2020)
- Wirtschaftsingenieurwesen (Stand 2020)
Zentrale Einrichtungen
weitere Informationen |
Standorte: Die Bibliothek der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim ist als zentrale Einrichtung verantwortlich für die Literatur- und Informationsversorgung in Forschung und Lehre.; Bestand: Die Bibliothek der DHBW Mannheim stellt neben 75.000 Büchern und 150 Zeitschriften in gedruckter Form ein umfangreiches Angebot an elektronischen Medien bereit: 227.000 eBooks und 40.000 eJournals.; Service: Die Bibliothek der DHBW Mannheim verfügt über 125 Arbeitsplätze und ist zur Zeit (pandemiebedingt) an 40 Stunden in der Woche geöffnet. Das Team der Bibliothek bietet ein mehrgliedriges Angebot von Veranstaltungen und Schulungen an: Bibliothekseinführungen, Datenbankschulungen, Schulungen zum Literaturverwaltungsprogramm Citavi und Einzelvorträge zu verschiedenen Themen des wissenschaftlichen Arbeitens. weitere Informationen |
Es gibt kein Fremdsprachenzentrum. |
Die Hochschule bietet kein eigenes Sportprogramm an. Der Hochschulsport in Mannheim wird vom Institut für Sport - eine zentrale Einrichtung der Universität Mannheim - entwickelt, gestaltet und organisiert. Die DHBW Mannheim ist hier Mitglied, so dass das gesamte Angebot auch allen Studierenden und MitarbeiterInnen der DHBW Mannheim zur Verfügung steht. Die sportlichen Aktivitäten finden überwiegend in Zusammenarbeit mit dem IfS (Sportinstitut der Universität Mannheim) statt. Sportarten: Unter den Sportkursen sind z.B. Konditionstraining, Krafttraining, Lauftreff, Basketball, Fußball, Handball, Volleyball, Badminton, Tanz, Yoga, Aikido, Fechten, Rudern, Schwimmen, Tauchen, Reiten, Schach und Radtouren. weitere Informationen |
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot