Hochschulinformationen
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heilbronn
Fächer im Ranking
Zentrale Einrichtungen
Corona-bedingt finden aktuell keine offenen Sprechzeiten der Studienberatung statt. Alle Termine können individuell vereinbart werden. Für studiengangbezogene Informationsveranstaltungen sind die angebotenen Termine auf unserer Internetseite zu finden. weitere Informationen |
Die gemeinsame Bibliothek „LIV - lernen. informieren. vernetzen.“ bietet moderne Raumkonzepte (z. B. 600 Einzelarbeits-/Co-Learning-Plätze), umfassende Medienangebote (ca. 360.000 physische/elektronische Medien) sowie erstklassige Services (u. a. 24h Medienausleihe und -rückgabe), die für eine einzigartige neue Atmosphäre des Lernens, des Arbeitens und der Begegnung sorgen. LIV vernetzt die Angehörigen der Heilbronner Hochschulen miteinander und unterstützt die Weiterentwicklung von E-Learning-Instrumenten, u. a. mit dem Betrieb eines E-Medienlabors sowie einer Vielzahl an E-Science-Services. weitere Informationen |
Es gibt kein Fremdsprachenzentrum. Die DHBW Heilbronn pflegt Kontakte zu zahlreichen Hochschulen im Ausland. Dieses Netzwerk bietet Studierenden vielfältige Möglichkeiten, während des Studiums internationale Erfahrungen zu sammeln. |
Die Hochschule bietet ein eigenes Sportprogramm an. Die Teilnahme ist teils kostenfrei, teils kostenpflichtig. Die DHBW Heilbronn fördert durch einen Sportbeauftragten für Hochschulsport ein breites Spektrum an Sportaktivitäten. Zum einen bietet die DHBW Heilbronn Kooperationen mit anderen Hochschulen/Institutionen sowie Partnern und Vereinen an, aber auch die Studierenden selbst engagieren sich zum Beispiel als Übungsleiter*in für verschiedene Sportarten. Ein jährliches Event ist u.a. der Drachenboot Cup, bei dem alle Heilbronner Hochschulen gegeneinander antreten. Sportarten: In den Sportarten Handball, Basketball, Capoeira und Lindy Hop finden Kooperationen mit der Hochschule Heilbronn statt. Darüber hinaus kooperiert die DHBW Heilbronn in den Sportarten Badminton/Tennis, Bouldern/Klettern, Functional Training, Golf, Reiten, Rugby, Unterwasserrugby und Yoga mit örtlichen sowie regionalen Partnern und Vereinen. weitere Informationen |
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot